Viele Verfahren der additiven Fertigung nutzen (Metall-)Pulver als Ausgangsstoff.
Das Pulver, das je nach verwendetem Werkstoff als reaktives Material vorliegt, muss nach
dem Produktionsprozess aus der Anlage und auch aus der Umgebung entfernt werden.
Bei dieser Aufgabe im neuen Bereich der Pulvertechnologie bewähren sich Nassabscheider.
In der Hair- und Skincare-Produktion in Karlsruhe betreibt L´Oreal diverse Mischanlagen für Kosmetikprodukte und hat kürzlich in einem Produktionsbereich eine zentrale Absauganlage in Betrieb genommen. Das Resultat auf eine kurze Formel gebracht: zufriedene Fabrikanten und staubfreies Dosieren pulverförmiger Inhaltsstoffe.
Im Getreideterminal Rostock sorgt ein Ruwac-Sauger vom Typ DA 5140 M für die Reinhaltung der Verladeeinrichtung beim Getreideumschlag. Auch größere Mengen werden bei Bedarf problemlos und schnell aufgesaugt. Ein Rohrleitungsnetz gewährleiste Sauberkeit auf drei Stockwerken der Siloanlagen.
Wenn Oberflächen stark beansprucht werden, erhält die Pulverbeschichtung oft den Vorzug gegenüber der Nasslackierung. In diesen Fällen sind auch Staub-Ex-Sauger gefragt. Ihr Einsatzbereich reicht von der Bodenreinigung über das Entleeren der Sammelbehälter von Beschichtungsanlagen bis zur Reinigung lackierter Komponenten.
Wo in großem Maßstab Pulver und Granulate verarbeitet werden, sind leistungsstarke Industriesauger am richtigen Platz. Pulver, Granulate und explosive Inhaltsstoffe – für jedes Sauggut den richtigen Sauger, verspricht Ruwac.
Sein aktuelles Programm von mobilen Saugern und Absauganlagen präsentiert Ruwac. Um (Staub-)Explosionen zu vermeiden, müssen Unternehmen Vorkehrungen treffen. Dazu gehört u.a. das Absaugen des Staubes an der Entstehungsstelle sowie das Aufsaugen von abgelagerten Stäuben.
Zum Schüttgut-Handling gehört fast immer (mindestens) ein mobiler Sauger und/oder eine Absauganlage. Diese Anlage kann nur dann optimal ausgelegt werden, wenn die Materialeigenschaften berücksichtigt werden. Neben den Anforderungen des Staubexplosionsschutzes spielen auch die vom Staub ausgehenden Gesundheitsrisiken bei der Projektierung eine Rolle.