Kraft-Wärme-Kopplung RWE Effizienz präsentiert stromerzeugende Heizung mit Ökostromspeicher
Am Standort des Forums Inhaus des Fraunhofer-Instituts in Duisburg haben RWE Effizienz, Vaillant und Powerplus Technologies ein neues Mikro-KWK-System vorgestellt. Es erzeugt im Parallelbetrieb Wärme und Strom für den Bedarf in Ein- und Zweifamilienhäusern. Künftig soll es mit dem System auch möglich sein, regenerativ erzeugten Strom zu speichern.
Anbieter zum Thema

Die Demonstrationsanlage basiert auf der von Vaillant gebauten Ecopower-4.7-Einheit mit einem Wirkungsgrad von mehr als 90%. Sie produziert im Regelbetrieb bei einer jährlichen Laufleistung von etwa 4000 Stunden bis zu 19000 kWh Strom.
„Aber dies war uns noch nicht genug“, so der technische Geschäftsführer der RWE Effizienz GmbH, Dr. Norbert Verweyen. „Unser Mikro-KWK-System basiert auf der bewährten Kraft-Wärme-Kopplungs-Technologie, die in Verbindung mit intelligenter Steuerung und unter Nutzung von überschüssigem Wind- oder Solarstrom zu einer echten Innovation wird.“
Anlage wird um großzügig dimensionierten Wasserspeicher ergänzt
Die Energiewirtschaft sucht nach Möglichkeiten, regenerativen Strom, der auch in Zeiten geringen Verbrauchs erzeugt wird, zu speichern. Daher wird die bestehende Anlage aufgerüstet und um einen großzügig dimensionierten Wasserspeicher ergänzt.
(ID:24978890)