Werkzeuge für Automotive Sandvik Coromant

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Sandvik Coromant ist Teil der globalen Unternehmensgruppe Sandvik und Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen.

Anbieter zum Thema

M5B90 ist ein Planfräskonzept zum Schlichten, das sich für typische Anwendungen in der Automobilindustrie eignet, unter anderem für Bearbeitungen von Zylinderköpfen, Getriebegehäusen, Ventilblöcken und Dichtflächen von Motorblöcken.
M5B90 ist ein Planfräskonzept zum Schlichten, das sich für typische Anwendungen in der Automobilindustrie eignet, unter anderem für Bearbeitungen von Zylinderköpfen, Getriebegehäusen, Ventilblöcken und Dichtflächen von Motorblöcken.
(Bild: Sandvik)

Welche Anforderungen stellt die Branche an Werkzeughersteller?

  • Die Automobilindustrie steckt mit Blick auf die Elektromobilität mitten in einem epochalen Umbruch. Dies stellt natürlich neue Herausforderungen an Werkzeuge und Werkzeughersteller.
  • Sandvik Coromant kooperiert deshalb sehr eng mit seinen Kunden und Partnern in der Automobilbranche: So unterstützen die Spezialisten sowohl bei Endkunden als auch bei Maschinenherstellern das Engineering mit dem Ziel, passgenaue und wirtschaftliche Werkzeuglösungen, inklusive Zeitstudien, für ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln.
  • Denn angesichts der hohen Stückzahlen in der Automobilfertigung zählen letztlich die Kosten pro Bauteil, die neben dem Preis pro Schneidkante sinnvollerweise auch die Standmenge und Produktivität bewertet.

Welche Anforderungen werden konkret an Werkzeuge gestellt?

  • Entscheidend für Sandvik Coromant ist die Fähigkeit, die zuverlässigen, hochpräzisen Werkzeuge optimal an die Bedürfnisse des jeweiligen Bauteils anzupassen.
  • Als Partner der Automobilindustrie ist diese Anforderung die Leitlinie, denn nur sie stellt sicher, dass die Kunden maximale Produktivität auch wirklich erreichen.
  • Daneben gewährleisten die Werkzeuge und Schneidstoffe von Sandvik aufgrund ihrer konstant hohen Qualität wiederholbare Standmengen für eine hohe Prozesssicherheit in der Massenproduktion.

Wo sind Sie besonders stark vertreten?

  • im kompletten Antriebsstrang für PKW und LKW
  • Fahrzeugkomponenten
  • Im Bereich der Getriebefertigung etwa bietet Sandvik Coromant sowohl Werkzeuglösungen als auch umfangreiches Anwendungs-Know-how. So können beispielsweise Hersteller von Elektrofahrzeugen mit dem als „Power Skiving“ bezeichneten Wälzschälverfahren ihre Bearbeitungszeiten deutlich reduzieren und ihre Produktivität steigern.
  • Dazu bietet Sandvik Coromant sowohl Vollhartmetall- als auch Wendeschneidplattenfräser.

Weitere Anwendungen

  • Mit den Zerspanungswerkzeugen werden Motorblöcke und Zylinderköpfe, Kurbel- und Nockenwellen sowie Pleuel und in jüngster Zeit auch immer mehr Bauteile für die Elektromobilität gefertigt und bearbeitet.
  • Der Herstellungsprozess von Pleueln beispielsweise erfordert eine hohe Präzision in Hinblick auf Schlüsseltoleranzen und muss gleichzeitig kosteneffizient sein.
  • Nicht minder anspruchsvoll sind die Herstellung und Bearbeitung von Kurbelwellen – dem Herzstück jedes Motors. Die Bauteilform in Kombination mit hohen Toleranzanforderungen und der komplexen Zerspanbarkeit des Materials – geschmiedeter Stahl oder Kugelgrafitguss – erfordert in jedem Fall optimierte Werkzeuge.
  • Bei der Bearbeitung des zunehmend von der Automobilindustrie verwendeten Aluminiums erzielt Sandvik Coromant unter anderem mit besonderen Fräserdesigns sowohl kürzere Durchlaufzeiten als auch eine bessere Qualität und höhere Einsparungen.

Beliebte Werkzeuge

Planfräser für die Aluminiumbearbeitung
M5B90

  • Das Planfräskonzept zum Schlichten ist ideal für typische Anwendungen in der Automobilindustrie geeignet, unter anderem für Bearbeitungen von Zylinderköpfen, Getriebegehäusen, Ventilblöcken und Dichtflächen von Motorblöcken.
  • Das kundenspezifische Werkzeug ermöglicht ausgezeichnete Oberflächenqualität, minimierte Taktzeiten, enge Bauteiltoleranzen und die Fertigung großer Serien.
  • Mit seiner einzigartigen radialen und axialen Positionierung der Wendeschneidplatten verhindert er ungleichmäßigen Werkzeugverschleiß und bietet deutlich verlängerte Standzeiten – selbst bei hohen Vorschüben.

M5C90

  • Ein Werkzeug für das Schruppen und Schlichten von Zylinderköpfen und -blöcken sowie Vollaluteilen mit großen Eingriffen.
  • Das Werkzeug ist in der Lage, den gesamten Bearbeitungsprozess in nur einem Arbeitsgang durchzuführen – Resultat sind deutliche Einsparungen in puncto Zeit und Kosten.

M5F90

  • Ermöglicht ebenfalls Schruppen und Schlichten in nur einem Durchgang.
  • Das für dünnwandige Aluminiumkomponenten ausgelegte Fräskonzept mit gelöteten PKD-Schneiden ermöglicht hohe Vorschübe ohne Vibrationen. Alle drei Werkzeuglösungen ermöglichen gratfreie Bearbeitungen ohne Einstellaufwand.
  • Dank weniger Schneiden fallen die Kosten pro Bauteil sehr gering aus.

Prime Turning

  • Ein Verfahren für Drehbearbeitungen in alle Richtungen.
  • Die Drehmethode basiert auf einem Werkzeug, das nahe am Spannfutter in das Werkstück eintritt und das Material abträgt, während es in Richtung des Reitstocks verfährt.
  • In Kombination mit den Drehwerkzeugen Coro Turn Prime eröffnet das Drehkonzept Möglichkeiten, Drehbearbeitungen effizienter durchzuführen.
  • Dabei geht es um möglichst hohe Zerspanungsraten, was wiederum mehr Schnelligkeit bei Fertigung und Umrüstung mit sich bringt.
  • Anwender aus der Automobilindustrie profitieren von einem hervorragenden Zerspanungsvolumen, höchsten Standmengen und erheblichen Produktivitätsgewinnen.

(ID:47736302)