Sato, ein weltweit tätiges Unternehmen auf den Gebieten Strichcodedruck, Etikettierung und EPC/RFID-Lösungen, gibt seine Teilnahme an der Ausstellung Post-Expo (Stand-Nummer A18:55) bekannt, die vom 23. bis zum 25. September 2014 in Stockholm stattfindet.
Sato, ein weltweit tätiges Unternehmen auf den Gebieten Strichcodedruck, Etikettierung und EPC/RFID-Lösungen, gibt seine Teilnahme an der Ausstellung Post-Expo (Stand-Nummer A18:55) bekannt, die vom 23. bis zum 25. September 2014 in Stockholm stattfindet.
Sato wird auf dem RFID-Kongress 2014 in Düsseldorf neue Drucklösungen für die 100-prozentige Transpondererfassung vorstellen. Die Systeme ermöglichen laut Hersteller eine Optimierung der Prozesse in Industrie, Medizin und Retail.
Sato wird auf dem RFID-Kongress 2014 in Düsseldorf neue Drucklösungen für die 100-prozentige Transpondererfassung vorstellen. Die Systeme ermöglichen laut Hersteller eine Optimierung der Prozesse in Industrie, Medizin und Retail.
Als Verkaufserfolg erweist sich der Themodrucker CL4NX von Sato. Bereits im ersten Monat nach der Markteinführung hat der japanische Hersteller weltweit mehr als 750 Einheiten des Barcodedruckers abgesetzt.
Als Verkaufserfolg erweist sich der Themodrucker CL4NX von Sato. Bereits im ersten Monat nach der Markteinführung hat der japanische Hersteller weltweit mehr als 750 Einheiten des Barcodedruckers abgesetzt.
Sato, Anbieter von Produkten auf den Gebieten Barcodedruck, Etikettierung und EPC/RFID-Technik, stellt jetzt seine neue Etikettenserie Econano vor - Etiketten, die das beim Verbrennen der Etiketten freigesetzte CO2 binden und reduzieren.
Sato, Anbieter von Produkten auf den Gebieten Barcodedruck, Etikettierung und EPC/RFID-Technik, stellt jetzt seine neue Etikettenserie Econano vor - Etiketten, die das beim Verbrennen der Etiketten freigesetzte CO2 binden und reduzieren.
Die RFID-Technik ist für Entwickler, Hersteller und Nutzer mit Kosten verbunden. Dass der Return of Investment (ROI) für alle Beteiligten gesichert sein muss, steht außer Frage. Nur über das „Wann“ darf weiterhin gestritten werden. Wir haben mit zwei RFID-Experten von Sato, Klaus Horn und Martin Wellsandt, über RFID-Kennzeichnung und die benötigten Investitionen für KMU gesprochen.
Die RFID-Technik ist für Entwickler, Hersteller und Nutzer mit Kosten verbunden. Dass der Return of Investment (ROI) für alle Beteiligten gesichert sein muss, steht außer Frage. Nur über das „Wann“ darf weiterhin gestritten werden. Wir haben mit zwei RFID-Experten von Sato, Klaus Horn und Martin Wellsandt, über RFID-Kennzeichnung und die benötigten Investitionen für KMU gesprochen.