Sensortechnik Sauglanze bietet nun auch eine Leer- oder Leer- und Vorleermeldung

Die Sauglanze „S.“ von Elobau bietet neben der Flüssigkeitsentnahme nun auch eine Leer- oder Leer- und Vorleermeldung. Das bedeutet für verschiedenste Dosieranwendungen einen Mehrwert.

Anbieter zum Thema

Diese Sauglanze kombiniert Füllstandsmessung mit Flüssigkeitsentnahme und ist für den Einsatz in Wechselbehältern wie Kanistern konzipiert. Dies zeigt Elobau auf der SPS 2021 in Nürnberg (Halle 4A, Stand 311).
Diese Sauglanze kombiniert Füllstandsmessung mit Flüssigkeitsentnahme und ist für den Einsatz in Wechselbehältern wie Kanistern konzipiert. Dies zeigt Elobau auf der SPS 2021 in Nürnberg (Halle 4A, Stand 311).
(Bild: Elobau)

Die Füllstandsmessung erfolgt auf Reed-​Kontakt Basis. Die Behälterverschraubung ist verstellbar. Dazu sind verschiedene Schlauchanschlusssets und Winkelstücke verfügbar. Die Rohrlänge beträgt bis zu 1200 Millimeter. Die zulässige Temperatur reicht abhängig vom Material (PVC, PP, PVDF) von minus zehn Grad Celsius bis 105 Grad Celsius. Die Schutzart innerhalb der Behälter beträgt IP67, außerhalb IP65.

Die Sauglanze eignet sich dort, wo Flüssigkeiten in Verbindung mit Dosiersystemen aus Behältern entnommen werden. Durch die integrierte Füllstandsmessung ist es möglich, mit der Sauglanze „S.“ einen hohen Grad an Prozesssicherheit zu erreichen und die Stillstandzeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Der Anwendungsbereich erstreckt sich von industriellen Spül- und Waschmaschinen, Schwimmbadtechnik, Autowaschanlagen, Chemietechnik und geht bis hin zur Dosiertechnik. Das Wechseln der Kanister oder Gebinde sei dank des integrierten Auslaufschutzes in der Sauglanze eine saubere Angelegenheit.

(ID:47731067)