Metav-Schleifseminar Schleifen bietet viel Potenzial für wirtschaftlich interessante Anwendungen
Der 25. Februar 2010 steht auf der Düsseldorfer Metav im Zeichen des Schleifens: An diesem Tag veranstaltet das ISF (Institut für Spanende Fertigung an der TU Dortmund) das „Dortmunder Schleifseminar Metav-Spezial“ mit Fachvorträgen von 13 Experten aus Industrie und Hochschulen. Sie thematisieren die drei Schwerpunkte „Maschine und Umwelt“, „Werkzeuge“ und „Prozesse“, wie der VDW mitteilt.
Anbieter zum Thema
Für die steigenden Anforderungen an moderne Fertigungsprozesse ist das Zerspanen mit geometrisch unbestimmter Schneide von zentraler Bedeutung, erläutert der Metav-Veranstalter weiter. Durch neue Erkenntnisse könnten leistungsfähigere Prozesse gestaltet werden. Damit würden sich für die Schleiftechnik auch wirtschaftlich interessante neue Anwendungsfelder ergeben, die bisher anderen Fertigungsverfahren vorbehalten seien.
Aktuelle Anforderungen an die Schleiftechnik
Im Themenblock „Maschine und Umwelt“ werden Entwicklungsziele und Herausforderungen für den Schleifmaschinenbau sowie Anwendungsbeispiele vorgestellt, kündigt der VDW an. Einzelne Vorträge gingen der Frage nach, welche Anforderungen beispielsweise in der Großserienfertigung entstehen oder wie mit Baukastensystemen wirtschaftlicher gefertigt werden kann. Sie würden darüber hinaus die Medizintechnik als neues Anwendungsfeld vorstellen und moderne Maschinenkonzepte präsentieren.
Beim Thema „Werkzeuge“ beschreiben die Vorträge unter anderem neue Werkzeugkonzepte, die Herstellung von Hartmetallwerkzeugen aus Sicht des Kühlschmierstoffeinsatzes und die Bearbeitung definierter Oberflächen mit Polierwerkzeugen.
Eigener Themenschwerpunk zu Schleiftechnik-Prozessen
Im Themenschwerpunkt „Prozesse“ schließlich werden laut Programm aktuelle Schleiftechniken, ihre Anwendungen und die Herausforderungen an die Prozessgestaltung vorgestellt. Dabei werde über die aktuellen Ergebnisse in der Forschung, die gesetzlichen Anforderungen an Kühlschmierstoffe, die Anwendung der Schleiftechnik bei der Herstellung von Großgetrieben und von Motorenkomponenten berichtet.
Zusätzlich zum Schleifseminar wird das ISF mit der Sonderschau „Schleiftechnologie und Feinbearbeitung“ auf der Metav vertreten sein, wie der VDW mitteilt. Hier sollen Aussteller aus allen Bereichen der Schleiftechnik einen Überblick zu Trends und Entwicklungen in der Schleiftechnologie und der Feinbearbeitung geben.
(ID:320953)