Windkraft Schließt Nordex seine Produktionsstandorte in Deutschland?
Quelle: dpa
Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex prüft die Zukunft seiner Rostocker Produktionsstandorte. Sie sind die einzigen in Deutschland. Folgendes kam dabei heraus.
Absehbares Aus für Rostock? Denn der Windkraftanlagen-Bauer Nordex blickt in die Zukunft und prüft dabei, ob sich die deutschen Standorte in der Region noch lohnen, wie dpa meldet.
(Bild: Nordex)
Nordex hat im vergangenen Jahr wegen gestiegener Kosten für Rohstoffe und Transporte Verluste verbuchen müssen. Sind die Rostocker deshalb jetzt Nordex-Standorte in Gefahr? Denn die Geschäftsführung habe den Betriebsräten mitgeteilt, dass man mit Blick auf die Zukunft bereits über gewisse Veränderungen nachdenke. So jedenfalls äußerte sich Stefan Schad, Geschäftsführer der Gewerkschaft IG-Metall Rostock und Schwerin, jetzt gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Die Aussage sei gewesen, dass noch zwar keine abschließende Entscheidung getroffen wurde. Doch zuerst hatte die „Ostsee-Zeitung“ über eine mögliche drohende Verlagerung von Produktionskapazitäten ins Ausland berichtet. Von den über 8.500 Mitarbeitern weltweit arbeiten immerhin rund 2000 in Mecklenburg-Vorpommern.
Spanischer Nordex-Standort wackelt schon
Nordex beschwichtige, dass man regelmäßig die eigenen Kernprozesse prüfe, wozu auch der Blick auf die Produktions- und Beschaffungsmodalitäten gehöre. Man will sich aber auf keinen Fall auf Spekulationen einlassen. Das Schweriner Wirtschaftsministerium erklärte parallel auch, dass noch keine offizielle Entscheidung gefällt wurde. Man sei aber in Gesprächen mit dem Unternehmen Nordex.
Und ein Unternehmenssprecher von Nordex hat schon schon letzte Woche zugegeben, dass man die Arbeitnehmervertreter des Werks für Maschinenhäuser im spanischen La Vall d'Uixó informiert hat, dass das Unternehmen erwägt, seine Produktionstätigkeit zumindest an diesem Standort einzustellen.
Nordex ist eines der größten Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern und eines der wenigen börsennotierten im Nordosten. Es hat seine Konzernzentrale in Hamburg, der juristische Stammsitz ist in Rostock.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.