Oest auf der Blechexpo 2021 Schmierstoffe für die Umformung
Oest zeigt in Stuttgart einen Querschnitt seines Produktportfolios an Schmierstoffen.
Anbieter zum Thema

Seit mehr als 100 Jahren entwickelt und produziert das in Freudenstadt im Nordschwarzwald ansässige Unternehmen Oest Schmierstoffe für die Umformung unterschiedlichster Metallwerkstoffe. Dabei wird stets der gesamte Fertigungsprozess berücksichtigt – von der Materialvorbereitung über die Schmierstoffapplikation, dem eigentlichen Umformprozess bis hin zu nachgeschalteten Prozessschritten. Zum Einsatz kommen Flüssigkeiten von „wasserdünn“ bis „honigzäh“, Pasten und Fette, wasser-mischbare Umformschmierstoffe, verflüchtigende Stanz-/Biegeöle sowie VOC-freie Produkte. Anwendung finden diese in den unterschiedlichsten Industrizweigen, zum Beispiel bei der Produktion von Stanz-Biegeteilen, wie Elektrokontakten, Tiefziehteilen wie Hülsen oder Gehäuse für Elektromotoren sowie Außenhaut- oder Strukturteile bei der Automobilherstellung.
Verflüchtigende Stanzöle
Verflüchtigende Stanzöle werden eingesetzt, um möglichst wenig Schmierstoff auf den umgeformten Werkstücken zu hinterlassen und nachgeschaltete Prozessschritte ohne vorherige Teilereinigung zu ermöglichen. Als verflüchtigende Komponente werden nahezu aromatenfreie Kohlenwasserstoffe verwendet, die bei möglichst hohem Flammpunkt immer noch schnell verdunsten. Die Abstimmung der Schmierleistung auf den im nachfolgenden Fertigungsprozess noch tolerierbaren Restölfilm steht hier im Fokus, wie Oest mitteilt.
Schmierstoffe für die Umformung von Karosserieteilen
Der Trend zur Leichtbauweise in der Automobilindustrie hat dem Werkstoff Aluminium und seinen Legierungen ein weites Anwendungsfeld geschaffen, ebenso aber auch höherfesten Stählen, um bei gleicher Beanspruchung mit weniger Material auskommen zu können. Die Vielfalt nimmt nicht nur bei den Grundsubstraten zu, sondern auch bei den galvanischen Überzügen, bei denen Feuerzink mit NIT oder Feuerzinkmagnesium im Markt eingeführt werden. Die Entwicklung von Umformschmierstoffen für die Automobilfertigung wird im Hinblick auf Eigenschaften wie die Abwaschbarkeit, den Korrosionsschutz für die Zwischenlagerung, die Kompatibilität mit Metallklebern und Lacksystemen sowie die Verschweißbarkeit etc aufgrund der immer vielfältigeren Kombinationsmöglichkeiten von Materialpaarungen eine komplexe Herausforderung. Das Oest Platinol B 804-3/COW-1 wurde vom VDA Arbeitskreis für Umformschmierstoffe in der Kategorie Spot-Schmierstoff mit Status 4 freigegeben. Dies umfasst die Berechtigung zum Einsatz in allen Presswerken der im VDA mitwirkenden Automobilhersteller und insbesondere deren Zulieferern. Auf der Grundlage dieses Umformöles wurden Varianten im Markt eingeführt, um Pressteileherstellern mit vergleichbarem Materialspektrum aber anderen Anwendungsbedingungen leistungsstarke, nach automobilem Standard abwaschbare Umformschmierstoffe bieten zu können, so Oest.
Chlorfreie Schmierstoffe für die Edelstahlumformung
Die kurzkettigen Chlorparaffine sind in der EU seit über einem Jahrzehnt in der Metallverarbeitung verboten. Seit Juni befinden sich auch die mittelkettigen Chlorparaffine auf der REACH-Kandidatenliste. Mit hochadditivierten, chlorfreien Umformschmierstoffen von Oest konnten in vielen Anwendungen für die Edelstahlumformung chlorparaffinhaltige Öle ersetzt werden. Oest hat neue, noch schmierwirksamere Umformöle entwickelt, um in weiteren Edelstahlumformungen Chlorparaffinöle substituieren zu können.
Oest auf der Blechexpo: Halle 4, Stand 4204
Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1286800/1286899/original.jpg)
Oest
Prozessstabilität im Fokus: Erfolgsfaktor Umformschmierstoff
(ID:47676287)