Hilma-Römheld Schnelle Werkzeugwechsel mit höchsten Spannkräften

Redakteur: Annedore Munde

Mit Neuheiten aus drei Themengebieten der Spanntechnik präsentiert sich die Hilma-Römheld GmbH auf der Messe Euroblech 2010. Neben speziellen Spannelementen für besonders große und schwere Werkzeuge und Werkstücke zeigt sie erstmals neue Varianten von Greiferschienen-Kupplungen und stellt ihren aktuellen Gesamtkatalog vor.

Anbieter zum Thema

Für das Positionieren und Spannen besonders großvolumiger und schwerer Werkzeuge oder Werkstücke mit hohen Anforderungen an die Spannkräfte und Positionsgenauigkeit zeigt das Unternehmen ein Angebot spezieller mechanisch, hydraulisch und elektromechanisch betriebener Standard-Keilspanner, Einschubspanner und Hohlkolbenzylinder. Die Elemente erreichen Spannkräfte von bis zu 1250 kN je Spannstelle und entsprechen besonders hohen Sicherheitsanforderungen, erläutert Hilma.

Spannelemente für schnelles wechseln massiver Werkzeuge und Werkstücke

Die Spannelemente sind leicht nachrüstbar, ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten und das schnelle Wechseln, Positionieren und Spannen selbst massivster Werkzeuge oder Werkstücke, heißt es weiter. Entwickelt wurden die Spannsysteme ursprünglich für das Fixieren von Rotorblättern, Getrieben und Gondeln von Windenergieanlagen.

Sein Angebot an Kupplungen für das automatische Zentrieren, Positionieren und Spannen von Greiferschienen an Transferpressen hat Hilma um zusätzliche Varianten erweitert, die auf der Euroblech erstmals dem Publikum vorgestellt werden. Neu ist bei den Greiferschienen-Kupplungen eine integrierte Selbstüberwachung, die leicht an ein Bussystem adaptierbar ist und den Positionier- und Spannvorgang kontrolliert. Das Schnellspannsystem ist auf vorhandenen Anlagen unkompliziert nachrüstbar und kuppelt in wenigen Sekunden mit einer Positioniergenauigkeit von 0,02 mm.

Am Messestand erhältlich ist außerdem der neue Hilma-Gesamtkatalog. Auf rund 170 Seiten gibt das Unternehmen einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der Spanntechnik für die Pressenautomation.

Spanntechnik erschließt neue Märkte

Die Spanntechnik-Experten erschließen darüber hinaus auch neue Märkte: Vor Kurzem hat Hilma ein modular aufgebautes Programm von Rotorverriegelungen für Überprüfungs- und Wartungsaufgaben an On- und Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von bis zu 6 MW vorgestellt, das auf großes Interesse stößt, heißt es.

Die Elemente basieren auf einem doppelt wirkenden Bolzen mit Positionsüberwachung, der den Rotor verriegelt und der mit einem Rückschlagventil, einer zusätzlichen mechanischen Verriegelung oder einer einstellbaren Positionsüberwachung lieferbar ist. Alle Systeme sind wartungsarm, korrosionsbeständig und werden kundenspezifisch in kompakter Bauweise gefertigt, sie sind für den Einsatz bei Temperaturen zwischen –30 und 70 °C geeignet.

Hilma-Römheld auf der Euroblech 2010: Halle 27, Stand B40

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:363088)