:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Produktionsplanung
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
Digitale Transformation
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Elastomerforschung
Biokunststoffe
Neue thermoplastische Polyurethane sind bis zu 60 % aus Biomasse
Bio-Schallabsorber
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Produktionsplanung
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Ventil
Ventilblock vereinfacht Kühlung und Schmierung von Kreiselpumpen
Antriebstechnik
Lineartechnik
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Dekarbonisierung
Ventil
Ventilblock vereinfacht Kühlung und Schmierung von Kreiselpumpen
Workwear
Antriebstechnik
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
3D-Kunststoffdruck Schnelleres und bunteres Rapid Prototyping
Unterstützt von Grab-CAD-Print soll der 3D-Drucker J750 von Stratasys realitätsgetreue Prototypen kostengünstiger und schneller fertigen.
Firma zum Thema

Die Stratasys-Maschine J750 wurde weiterentwickelt, um Entwicklungszyklen und Markteinführungszeiten zu verkürzen.Sie basiert auf der Polyjet-Technik und bietet ein neues Farbkonzept, die Vivid-Colors-Lösung, mit über 500.000 Farbkombinationen, eine gute Farbanpassung sowie eine erweiterte transparente Texturfunktionalität. Die Prototypen erzielen das Aussehen, die Haptik und Funktionalität von Endprodukten, sagt Stratasys. Teure Lackierung, Montage oder Nachbearbeitung seien nicht mehr erforderlich. Das liege auch an der erweiterten Software Grab-CAD-Print. Sie verbessere die Arbeitsabläufe und das Funktionsprototyping für Bauteile, die eine Simulation von ABS-Kunststoffen und reißfeste gummiartige Bauteile erfordern.
(ID:45292642)