Buchtipp Schraubenverbindungen berechnen und gestalten

Im Fachbuchprogramm der Vogel Communications Group ist das Buch „Schraubenverbindungen“ erschienen. Es führt in die Grundlagen, Funktion und Eigenschaften ein, behandelt die Berechnung und Gestaltung und zeigt Praxisbeispiele auf.

Anbieter zum Thema

Das Fachbuch „Schraubenverbindungen“ zeigt die wesentlichen Zusammenhänge bei der Betrachtung von Schraubenverbindungen auf.
Das Fachbuch „Schraubenverbindungen“ zeigt die wesentlichen Zusammenhänge bei der Betrachtung von Schraubenverbindungen auf.
(Bild: VCG)

Schrauben werden in nahezu allen technischen Produkten als Bauteilverbindungen eingesetzt. Je nach Anwendungsgebiet sind unterschiedliche Schraubeneigenschaften gefragt. Dennoch gibt es einige grundlegende Prinzipien für die Auswahl, Auslegung, Berechnung und Gestaltung von Schraubenverbindungen in allen Anwendungsfeldern.

VDI-Richtlinie 2230 im Fokus

(Bild: VCG)

Das neue Fachbuch "Schraubenverbindungen" verbindet Theorie und Praxis in anschaulicher Weise, um Technikern, Ingenieuren und Studierenden die wesentlichen Zusammenhänge bei der Betrachtung von Schraubenverbindungen aufzuzeigen. Im Fokus stehen die Berechnung und Gestaltung, die wirtschaftliche Fertigung und der sichere Betrieb beim Kunden gemäß der Richtlinie VDI 2230. Zur Veranschaulichung werden hilfreiche Vereinfachungen und eine Auswahl von Fallbeispielen einbezogen. Der Leser lernt die grundlegenden Anforderungen, komplexen Zusammenhänge und Gestaltungseinflüsse bei Schraubenverbindungen kennen, um sie in der täglichen Praxis bei der Auslegung, Auswahl und Optimierung beachten und anwenden zu können.

Der erste Teil des Buchs widmet sich den wichtigsten Grundlagen, Normen und Richtlinien sowie Kenntnissen zu Werkstoffen und Fertigung. Darüber hinaus werden typische Kernthemen zur Berechnung von Schraubenverbindungen behandelt, insbesondere die Berechnung der Belastung, Beanspruchung und Tragfähigkeit. Abschließend wird ein genauer Blick auf die Montage und Montageprüfung geworfen. Zudem werden die Ursachen eines selbsttätigen Lösens sowie die Anwendung und die Grenzen von Schraubensicherungen behandelt. Die Grundlagen der Korrosion sowie praktische Hinweise zur Anwendung von Schraubenverbindungen bei korrosiver Belastung und zum Korrosionsschutz ergänzen die Betrachtungen. Im zweiten Teil des Buches werden besonders relevante Themen aus der Praxis anhand von Expertenbeiträgen näher beleuchtet.

ALLE DETAILS AUF EINEN BLICK

Andreas Meyer-Eschenbach

Schraubenverbindungen

  • 1. Auflage 2022
  • Preis: 99,80 EUR
  • ISBN Buch: 978-3-8343-3464-0
  • ISBN E-Book: 978-3-8343-6276-6
Hier geht es zum Buch

Das könnte Sie auch interessieren:

Einfach gute Verbindungen

Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen

SchraubTec verbindet Wissen und Experten der industriellen Verbindungstechnik. Ob in der Ausstellung oder in kostenlosen Fachvorträgen: In persönlicher Atmosphäre können Sie sich über Verbindungstechnik, Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und Management von C-Teilen informieren. Der Besuch ist kostenlos.

Weitere Informationen zur SchraubTec

(ID:48127398)