Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration

Schritt für Schritt zur sicheren Roboterapplikation

Whitepaper Cover: Pilz GmbH & Co. KG

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Das vorliegende Whitepaper stellt Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Umsetzung einer sicheren Mensch-Roboter-Kollaboration im industriellen Umfeld vor.

Jahrelang gingen Mensch und Roboter aus Gründen der Sicherheit räumlich getrennte Wege. Heute sind Produktivitätssteigerungen sowie der demografische Wandel mit zunehmend älteren Erwerbstätigen Antrieb, um das Potenzial von Mensch-Roboter-Kollaborationen (MRK) zu heben. Wenn sich jedoch Mensch und Roboter einen Arbeitsraum teilen, dann spielt das Thema Sicherheit eine zentrale Rolle.

Die Anforderungen an die Sicherheitstechnik hängen stets von der jeweiligen Applikation ab. Erst in der Gesamtbetrachtung von Normen, Roboter, Werkzeug und Werkstück sowie dazugehörigen Maschinen wie etwa Fördertechnik entstehen sichere Roboterzellen. Das bedeutet in der Praxis, dass jede Applikation eine eigene sicherheitstechnische Betrachtung erfordert.

Dieses Whitepaper vermittelt folgende Inhalte:
  • Welche Anforderungen bestehen an die Sicherheit?
  • Wie ist die Normenlage?
  • Wie sieht eine Risikobeurteilung aus?

Anbieter des Whitepapers

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel-Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Whitepaper Cover: Pilz GmbH & Co. KG

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen