Fördertechnik Schubmaststapler sorgen für Schubkraft an der Verladerampe
Beim Logistikdienstleister DSV ist effizientes Arbeiten ein absolutes Muss. An der Verladerampe steht für die Abwicklung eines kompletten Lkw ein Zeitfenster von nur 20 Minuten zur Verfügung – eine hohe Anforderung für die dort eingesetzten Schubmaststapler.
Anbieter zum Thema
Der Standort Neufahrn bei München dient dem global agierenden Transport- und Logistikdienstleister DSV als Volumen-Verteilzentrum für eine der führenden Drogerie-Handelsketten in Deutschland. Täglich werden hier von 6:00 Uhr morgens bis 1:00 Uhr nachts im Zwei-Schicht-Betrieb rund 1700 Paletten umgeschlagen. Angelieferte Paletten müssen umgehend eingelagert werden, um am Wareneingang Platz zu schaffen. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an die dort eingesetzten Schubmaststapler.
Schubmaststapler kommen in zwei Monaten auf 580 Betriebsstunden
Seit zwei Monaten hat DSV Schubmaststapler des Typs ESR 5000 von Crown im Einsatz, die nach nur zwei Monaten Einsatz bereits 580 Betriebsstunden hinter sich haben. „Wir haben bereits in der Vergangenheit mit Crown-Schubmaststaplern gearbeitet und waren sehr zufrieden“, sagt Thomas Schneider, Betriebsleiter bei DSV.
„Mit den neuen Modellen können wir mehr Paletten in kürzerer Zeit bewegen, ohne Kompromisse bei Effizienz und Sicherheit einzugehen. Zur Produktivitätssteigerung können wir viele Funktionen exakt auf unsere Anforderungen einstellen, zum Beispiel den Komfortsitz, die Lenksäule sowie die programmierbaren Höhen über die Hubhöhenvorwahl. Außerdem fühlen sich auch große Fahrer in der Kabine nicht beengt, da es sehr viel Freiraum für den Kopf und die Beine gibt“, erläutert Schneider weiter.
Schubmaststapler mit Fingertip-Bedienhebel ausgestattet
Die Schubmaststapler sind weiterhin mit leichtgängigen, nahezu selbsterklärenden Fingertip-Bedienhebeln ausgestattet. Grundsätzlich besteht jedoch bei jedem Modell die Wahl zwischen Multifunktions-, Fingertip- und Kreuzhebel-Bedienelementen. Nicht nur aus Gründen des Zeitdrucks beim Einlagern, sondern auch wegen der großen Distanzen im Lager nutzen die Bediener bei DSV das Lenksystem 360 Select, um schneller manövrieren zu können. Damit hat der Fahrer die Möglichkeit, zwischen einer Drehung des gelenkten Rades um 360° und um 180° zu wählen.
Da die Schubmaststapler in Einfahrregale einlagern, sind sie mit 1600 mm langen Gabeln zum Transport von zwei 800-mm-Halbpaletten ausgestattet. Diese platzsparende Lagerart – die Paletten werden übereinander in einzelnen Kanälen abgesetzt – ist für gleiche Artikel wie Küchenrollen, Katzenfutter oder Waschmittel geeignet, bei denen der Zugriff auf konkrete Einzelpaletten nicht notwendig ist.
(ID:276406)