Auf dem Gebiet des robotergestützten Schleifens haben sich Schunk und 3M zusammengetan. Gemeinsam unterstützen sie Unternehmen dabei, ihre Schleif-, Polier-, und Bürstprozesse optimal zu automatisieren.
Die Kooperation von Schunk und 3M eröffnet neue Möglichkeiten bei der optimalen Gestaltung automatisierter Schleifprozesse.
(Bild: Schunk)
Schleifen, Entgraten, Polieren ─ wenn es um anspruchsvolle Aufgaben wie das Abtragen von Material oder das Veredeln von Werkstücken geht, setzen viele Unternehmen auf manuelle Bearbeitung. Doch diese ist in der Serienproduktion teuer und liefert nicht immer die gewünschte Präzision und Reproduzierbarkeit. Robotergestützte Prozesse gewährleisten dagegen eine konstante Qualität und das mannlos, rund um die Uhr. Der Automationsspezialist Schunk unterstützt Kunden durch Versuche im Schunk CoLab bei der Applikationsvalidierung und liefert die passenden Komponenten. Mit dem Schunk-Produktportfolio rund um die Bearbeitung mit dem Roboter können Kunden zukünftig manuelle Schleif-, Polier und Entgratvorgänge in der automatisierten Produktion fast vollständig ersetzen.
Kooperativer Vertriebsansatz mit kundenspezifischen Lösungen
Um Anwendern weitere Potenziale zu eröffnen, setzt Schunk nun auf die Kooperation mit 3M, einem führenden Hersteller von Industrieschleifmitteln. 3M arbeitet stetig daran, Schleif- und Polierprozesse zu optimieren und mit innovativen Produkten effizienter zu gestalten. Gemeinsam mit der Automatisierungskompetenz von Schunk eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, um optimale Schleif-, Polier-, und Bürstprozesse zu entwickeln. Dafür bringen beide Unternehmen ihr Know-how zusammen und stellen es Anwendern durch einen kooperativen Vertriebsansatz mit kundenspezifischen Lösungen zur Verfügung.
Bei der Planung einer automatisierten Schleifanwendung profitieren Kunden von der Erfahrung beider Experten. Während Schunk die passenden Komponenten für den Roboter liefert und die technische Umsetzung der Automatisierungsapplikation unterstützt, findet 3M das passende Schleifmaterial und die optimalen Prozessparameter. Dazu können im Schunk CoLab schnelle und einfache Machbarkeitsstudien zu verschiedenen Komponenten durchgeführt werden, im 3M eigenen Robotiklabor besteht die Möglichkeit, den abrasiven Prozess weiter zu optimieren und damit optimal abgestimmte Oberflächenergebnisse zu erzielen. So bekommen Kunden das Beste aus beiden Welten und finden die optimale, maßgeschneiderte Automatisierungslösung für ihre Anwendung.
Empfehlung der Redaktion
Victoria Sonnenberg, Redakteurin Ressort Produktion & Fertigung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.