Exportmärkte Schweizer Messen stellen Qualität in den Vordergrund

Autor Stéphane Itasse

Mit ihrer eigenen Industriestruktur hat die Schweiz auch eine eigene Messelandschaft entwickelt. Neben zwei großen Veranstaltungen finden sich auch mehrere kleine, aber interessante Spezialmessen.

Anbieter zum Thema

Die Messen Prodex und Swisstech sind die größten Veranstaltungen ihrer Art in der Schweiz.
Die Messen Prodex und Swisstech sind die größten Veranstaltungen ihrer Art in der Schweiz.
(Bild: Thomas Entzeroth)

Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie hat ihren eigenen Treffpunkt: Alle zwei Jahre finden die Messen Prodex und Swisstech als Aushängeschilder der Branche statt. Zuletzt machten sich vom 15. bis 18. November 2016 insgesamt über 50.000 Besucher auf den Weg zum Messegelände Basel, um sich einerseits auf der Prodex nach Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Messtechnik umzusehen oder um sich andererseits auf der Swisstech über Werkstoffe, Komponenten und Systembau zu informieren. Auf der Ausstellerseite beteiligten sich 770 Unternehmen an dem Messeduo, wie der Veranstalter Exhibit & More AG mitteilt. Nach Angaben des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft e.V. (Auma) weichen diese Zahlen nur wenig von den Veranstaltungen der früheren Jahre ab. Unterstützt wird die Messe von den Verbänden Swissmem, Swissmechanic und Techcnoswiss.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 42 Bildern

Inzwischen stehen für die beiden Messen aber Veränderungen an. Sie sollen nicht mehr im Herbst, sondern im Frühjahr stattfinden – aus diesem Grund wurde auch der Termin vom November 2018 auf den 14. bis 17. Mai 2019 verschoben. Außerdem hat der Organisator konzeptionelle Veränderungen angekündigt, aber noch keine genaueren Details mitgeteilt.

Neue Messe zum Thema Blech geplant

Kurz nach dem Messeduo wird dann eine neue Veranstaltung erstmals an den Start gehen: Vom 21. bis 23. Mai 2019 organisiert die Messe Bern zum ersten Mal die „Ble.ch“. Das Konzept sieht eine Kombination aus Fachmesse und Onlineplattform für die Metall- und Stahlverarbeitung in der Schweiz und dem grenznahen Ausland vor. Im Fokus stehen dabei der durchgehende Fertigungsprozess und das Themengebiet Industrie 4.0. Zusätzlich will die Bernexpo auf der Webseite Informationen über Trends, Neuheiten und Angebote zu Technik und Dienstleistungen bereitstellen, zum Beispiel Webinare.

Die Messe, die ab Mai 2019 im Zweijahresrhythmus stattfinden soll, wendet sich an Fachleute der Blechbearbeitung aller Managementebenen. Die Besucher setzen sich unter anderem aus Konstrukteuren, Produktions- und Fertigungsleitern, Qualitätsmanagern, Einkäufern, Handwerkern, technischen Direktoren sowie Experten aus Verbänden und der Forschung und Entwicklung zusammen, wie Bernexpo erwartet.

Für Automation, Elektronik, Elektrotechnik, Robotik und Handhabung, Fluidtechnik und Produktionstechnik hat die Bernexpo AG die Messe Sindex ins Leben gerufen. Vom 6. bis 8. September 2016 kamen zur dritten Ausgabe über 400 Ausstellerunternehmen zusammen und präsentierten sich den über 13.000 Besuchern auf einer Fläche von rund 14.000 m², wie der Veranstalter berichtet. Die Sindex 2018 findet vom 28. bis 30. August statt.

Konkurrenz bei Automationsmessen

Doch die Bernexpo ist mit ihrer Messe nicht konkurrenzlos. Auch der Messeveranstalter Easyfairs hat sich der Schweiz zugewandt. Seit 2013 organisiert das Unternehmen alle zwei Jahre die Automation & Electronics in Zürich. Bei der jüngsten Ausgabe am 7. und 8. Juni 2017 kamen laut Organisator 2100 Fachbesucher, also circa 10 % weniger als 2015, zu den 150 Ausstellern. Die nächste Ausgabe findet am 5. und 6. Juni 2019 in den Hallen 5 bis 7 der Messe Zürich statt.

Wiederum andere Industriethemen beleuchtet die Maintenance Schweiz, die ebenfalls von Easyfairs organisiert wird. Seit 2008 im Jahresturnus organisiert, deckt die Messe nach eigenen Angaben alle Bereiche der industriellen Instandhaltung ab. Zusammen mit der erstmals ausgerichteten Pumps & Valves zählten die Organisatoren nach eigenen Angaben 2512 Fachbesucher und 142 Ausstellerunternehmen.

Im Jahr 2018 findet die Maintenance Schweiz dann parallel zur Schüttgutmesse Solids vom 7. bis 8. Februar in Zürich statt. Ein Jahr später, 2019, ist dann wieder die Pumps & Valves als Parallelveranstaltung vorgesehen. Termin ist der 30. und 31. Januar 2019, Veranstaltungsort ist dann Luzern.

Neben diesen beiden Messen beherbergt das Messegelände Luzern noch eine weitere interessante Veranstaltung: die Hardware, Fachmesse für Werkzeuge und Eisenwaren. Am 8. und 9. Februar 2017 fand die im Zweijahresturnus organisierte Veranstaltung zum elften Mal statt. Die 70 Ausstellerunternehmen konnten zusammen über 2000 Fachbesucher begrüßen. Im Jahr 2019 ist die Hardware für den 13. bis 15. Januar geplant.

(ID:44986416)