Heavy Duty
Schwerzerspanung leicht gemacht
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/65/40/6540cb217c3f7/dossier-schwerzerspanung.png)
Große Bauteile, komplizierte Geometrien und hochanspruchsvolle Werkstoffe lassen sich mit dem richtigen Zusammenspiel zwischen Werkzeug und Maschine meistern. 7 Zerspanungsprofis zeigen, wie es geht.
Die Definition von Schwerzerspanung fällt immer ein wenig ambivalent aus. Je nachdem, wen man fragt, sind es entweder lange schwere Werkstücke, die es zu zerspanen gilt, oder Superlegierungen. Das Gute ist, dass es keine eindeutige Definition braucht, denn die Branche bietet für beides zahlreiche Lösungen an, die sich bereits in der Praxis bewährt haben. Die Schwerzerspanung erfordert deshalb unterschiedliche Ansätze, um erfolgreich ans Ziel zu kommen.
Dieses Whitepaper zeigt anhand anschaulicher Beispiele aus der Werkzeug- und Maschinenbaubranche, welche Ansätze es für die Schwerzerspanung gibt. Finden Sie Lösungen und Anwendungen von der Hermle AG, Index Werke, GF Machining Solutions, F. Zimmermann, Chiron Group SE, Ceratizit und der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/65/40/6540cb217c3f7/dossier-schwerzerspanung.png)