Wir stellen verschiedene Vakuumpumpen vor, zeigen eine Mikropumpe für medizinische Anwendungen, einen neuen Flüssigkeitsabscheider, der Vakuumpumpen trocken hält, sowie eine KI-basierte Software zur Pumpenüberwachung. Sechs Neuheiten im Überblick.
Bei den DVS-Modellen von Atlas Copco handelt es sich um ölfreie, trockene Drehschieberpumpen, die einen emissionsfreien, laufruhigen Betrieb garantieren und die Prozesse nicht verunreinigen.
(Bild: Atlas Copco)
Atlas Copco: Trockene Drehschieber-Vakuumpumpen mit hohem Wirkungsgrad
Atlas Copco hat eine neue Vakuumpumpenserie entwickelt. Bei den DVS-Modellen handelt es sich um ölfreie, trockene Drehschieberpumpen, die einen emissionsfreien, laufruhigen Betrieb garantieren und die Prozesse nicht verunreinigen.
„Dadurch eignen sie sich für viele Anwendungen und werden in Verpackungs- und pneumatischen Förderprozessen, medizinischen Systemen und Analysegeräten sowie in intelligenten Pick- and-place Lösungen in der Automatisierung eingesetzt“, skizziert Produktmanagerin Carol Pignatelli von Atlas Copco. Die DVS-Modelle sind leise, verschleißarm sowie energiesparend und beanspruchen dabei nur wenig Stellfläche. Sie eignen sich für Einsatzbereiche, in denen hohe Wirkungsgrade zu wettbewerbsfähigen Kosten erzielt werden müssen.
Dies wird zum einen durch das bewährte Funktionsprinzip der Drehschieberpumpe erreicht und zum anderen durch die Verwendung robuster Materialien. So dreht sich im Inneren der DVS-Pumpen ein Rotor mit Graphitschaufeln. Durch die Zentrifugalkräfte werden die Schaufeln an die Innenseite der Gehäusewand gedrückt und dichten die Kammer für ein sicheres, unterbrechungsfreies Betriebsvakuum hermetisch ab. „Dank der hochwertigen Graphitlegierung lässt sich das Vakuum mit minimalen Reibungsverlusten erzeugen“, erläutert Carol Pignatelli.
Der effiziente Pumpenmechanismus und der modulare Aufbau sorgen für einen minimalen Verschleiß – und dies führt wiederum zu langen Wartungsintervallen und einfachen Wartungen der DVS. Zudem sind die Vakuumpumpen damit für maximale Betriebszeiten ausgelegt. Dazu trägt auch das Temperaturmanagement bei: Um die Temperatur der ausgestoßenen Luft zu reduzieren, wird die Abluft durch einen Luftkühler geleitet.
Die DVS-Baureihe ist zudem mit einem serienmäßigen Einlassfilter, Rückschlagventil, Schalldämpfer, einer geräuschdämmenden Haube sowie einem energieeffizienten IE3-Elektromotor ausgestattet. Die trockenen Drehschieber-Vakuumpumpen der DVS-Reihe sind mit einem Nennsaugvolumenstrom von 5 m³/h bis 140 m³/h und einem Endvakuum von bis zu 120-150 mbar(a) erhältlich.
(ID:49598577)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.