Werkzeuge für die Medizintechnik Seco Tools GmbH
Seco ist einer der führenden Anbieter für Zerspanungslösungen in den Bereichen Fräsen, Drehen, Bohrungsbearbeitung und Werkzeugaufnahmen.
Anbieter zum Thema

(Bild: Seco Tools)
Welche Anforderungen stellt die Branche an Werkzeughersteller?
- In der Bearbeitung von Implantaten für die Medizintechnik kommt es vor allem auf Prozesssicherheit an. Angesichts des zunehmenden Automatisierungsgrads streben Anwender danach, notwendige manuelle Nachbearbeitungen auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Seco Tools entwickelt die Beschichtungen und Schliffe seiner Werkzeugschneiden fortwährend weiter, um in der Serienfertigung stets eine hohe Prozesssicherheit zu ermöglichen.
- Ebenso ist eine hohe Verfügbarkeit der Werkzeuge wichtig. Dies erlaubt eine zuverlässige Produktion aller nachgefragten Werkstücke. So kann in der Produktion der Vorratsbestand an geeigneten Werkzeugen reduziert und damit Lagerhaltungskosten minimiert werden. Deshalb bietet Seco einen Großteil der relevanten Werkzeuge in seinem Standardprogramm an.
Welche Anforderungen werden konkret an Werkzeuge gestellt?
- Die Komponenten speziell für die Medizintechnik bestehen aus anspruchsvollen Materialien wie Titan oder Kobalt-Chrom, die schwierig zu bearbeiten sind. Eine hohe und verlässliche Werkzeugqualität steht für Seco Tools daher an erster Stelle, um die Anforderungen an Standzeit und Bauteilqualität zu erfüllen.
Wo sind Sie besonders stark vertreten?
Implantate:
- die Werkzeuge von Seco Tools kommen z. B. für die Bearbeitung von Implantaten für Femur (Oberschenkelknochen, also Implantate für Hüft- und Kniegelenk) sowie Tibia (Schienbein, d. h. Knieimplantate) zum Einsatz.
- Geometrien, Schneidendurchmesser, Schneidenlängen und Auskragungen der Werkzeuge sind speziell für die Anforderungen der Medizinbranche ausgelegt.
- Ebenso sind die Substrate und Beschichtungen genau auf die Materialien der Bauteile abgestimmt.
Was wird mit Ihren Werkzeugen noch hergestellt?
- Hüft- und Knieimplantate (u. a. Hüftschaft, Knochenplatten, Femoral, Tibia)
- Wirbelsäulen- und Traumakomponenten (z. B. Knochenschrauben)
- Dentalimplantate
- medizintechnische Instrumente
Werkzeuge für verschiedene Anwendungen
Eckfräser JS522:
- Ein zweischneidiges Werkzeug zum Schlichten von hohen Wandungen bis 5xDC Schneidenlänge. Das Werkzeug ermöglicht die Fertigung äußerst präziser Wandungen sowie eine hohe Oberflächengüte.
- JS522 ist zudem in einem weiten „Schnittdatenfenster“ einsetzbar und sorgt auch bei sehr instabilen Bedingungen für hochwertige Ergebnisse.
VHM-Tonnenfräser für 3D-Komponenten:
- Diese ermöglichen größere Stepover (seitliche Zustellungen) in der 5-Achs-Bearbeitung bei gleichbleibender Schnittgeschwindigkeit und sorgen für eine hohe Oberflächenqualität. Anwender können die Zahl der Stepover reduzieren, somit zeitraubende Schlichtprozesse verkürzen und benötigen nur einen schlanken Werkzeugbestand.
Keramikschaftfräser JCG790
- Diese Serie wurden speziell für die Bearbeitung von Superlegierungswerkstoffen entwickelt. Ausgestattet mit einer torischen Schneidengeometrie bearbeiten sie Superlegierungswerkstoffe mittels High-Feed-Strategie bis zu 20 mal schneller als herkömmliche Vollhartmetall-Technologien. Die Werkzeuge zeichnen sich durch eine sehr gut gewählte Keramik aus, die auch dynamisches, Rampen- und Bohrzirkularfräsen erlaubt.
(ID:47732646)