Seaqualize baut den ersten hocheffektiven Seegangskompensator für Schwerlastarbeiten auf dem Meer. Systeme von Roth Hydraulics machen seine Ausgleichsarbeit besonders erfolgreich.
Ausgeschlingert! Das Utrechter Unternehmen Seaqualize entwickelt mit dem Delta600P den Prototypen eines effektiven Seegangkompensators für Schwerlastkräne. Sein Herzstück ist die Hydrospeicheranlage von Roth Hydraulics.
(Bild: Seaqualize)
Utrecht in den Niederlanden ist der Standort von Seaqualize. Das neueste Projekt heißt Delta600P. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Seegangskompensator, der als erster seiner Art inline-aktiv arbeitet, wie der Hersteller betont. So könne er trotz eines relativ niedrigen Energiebedarfs, den er sich aus Batterien holt, den herrschenden Seegang um 97 Prozent kompensieren. Eine hochseetaugliche Kolbenspeicheranlage von Roth Hydraulics gilt dabei als Herzstück des Systems. Der Delta600P soll für jede Art von Ladekran einsetzbar sein.
Hunderte von Tonnen schwere Lasten kommen nicht aus der Ruhe
Die Hydraulikeinheit mit der Speichertechnik befindet sich im Kranhaken selbst, erklärt Roth. Das ermöglicht das hochpräzises Heben, Bewegen und Absenken von bis zu 600 Tonnen schweren Lasten. Dabei kompensiert der Delta600P den See- und Wellengang. Auch kontrolliert er die Ladung über den gesamten Hub, heißt es. Um Schwerlasten von einem schwankenden Schiff bei Seegang aufzunehmen, sorgt die Hydraulik des Zubehörteils für eine allmähliche Integration der Last in das Seil des Krans. Sie gewährleistet auch das automatische Absetzen in einem sicheren, ruhigen Moment, erklärt Roth. Der über die hydraulische Feder gesteuerte Bewegungsablauf sei sehr behutsam, was das Wegbrechen sowie Auf- oder Anschlagen schwerer Lasten verhindere. Insbesondere für das Absetzens stelle die Hydraulikeinheit eine sehr langsame und punktgenaue Abstellgeschwindigkeit sicher. Die Kolbenspeicheranlage ist etwa 6 Meter hoch und wiegt leer rund 20 Tonnen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.