:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
LMT Tools DACH
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
Digitale Transformation
Kommunikation
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Bio-Schallabsorber
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Lineartechnik
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
- Betriebstechnik & Materialfluss
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Cemat Sehen, denken und handeln
ZF Friedrichshafen feierte auf der Cemat Weltpremiere mit seinem neuen Gabelstapler Innovation Forklift. Das Flurförderzeug erkennt selbstständig seine Umgebung und sorgt so für Sicherheit.
Firmen zum Thema

Think, see, act – so lautet das Motto, unter dem ZF Friedrichshafen seinen neuen Innovation Forklift vorstellte. „Gemeint ist Folgendes“, erklärt Wolf-Henning Scheider, Vorstandsvorsitzender, „alle Komponenten unseres neuen Elektro-Flurförderzeugs sind IoT-ready.“ Ein intelligentes Kamera- und Radarsystem am Fahrzeug scannt den Werksbereich um das Fahrzeug stetig ab, erkennt etwaige Objekte, die den Weg versperren und hält an. Das Herzstück des Staplers ist ein zentraler KI-fähige Rechner. Er bildet laut Hersteller das Gehirn des Flurförderzeugs und sorgt dafür, dass Prozesse schnell, effizient und korrekt ablaufen.
„Mit unserem Produkt erfüllen wir die hohen Standards der Industrie“, sagt Scheider. Der Einsatz von Predictive-Maintenance verhindere das Auftreten von Fehlfunktionen und gewährleiste Anwendern eine maximale Verfügbarkeit. Durch die automatische Erkennung von Objekten in seinem Bewegungsumfeld sorge der Stapler außerdem für höchste Sicherheit. „Zero Downtime, zero accidents und zero emission“, fasst Scheider zusammen.
Hier gibt's weitere Beiträge zu ZF Friedrichshafen
(ID:45264402)