Virtuelle Lernfabrik Seminar für die Montage- und Fabrikplanung
Die Technische Universität (TU) Kaiserslautern bietet am 12. und 13. Juni 2018 wieder ihr jährliches Seminar „Virtuelle Lernfabrik“ an. Teilnehmer erhalten unter anderem Einblicke in Methoden der Montageplanung und beschäftigen sich mit dem Einsatz digitaler Werkzeuge und virtueller Realität in der Fabrikplanung.
Anbieter zum Thema

Das zweitägige Seminar bietet der Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation um Prof. Dr.-Ing. Jan Aurich in Kooperation mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik an. Teilnehmer sollen – vor dem Hintergrund sich verschärfender Rahmenbedingungen bei produzierenden Unternehmen – Möglichkeiten aufgezeigt bekommen, prozessübergreifende Zusammenhänge und Problemstellungen zu verstehen und zu verbessern, heißt es. Die zunächst erlernten Planungsschritte werden von den Teilnehmern anschließend anhand eines digital unterstützten Fabrikplanungsprozesses eigenständig durchgeführt, wie die TU mitteilt.
Anmeldung bis Ende April
Insgesamt orientiert sich das Szenario der Lernfabrik vorrangig an der Automobilindustrie. Für die Teilnehmer biete sich umfangreicher Spielraum, um unter anderem Methoden der Montageplanung, den Einsatz digitaler Werkzeuge der Fabrikplanung oder auch Virtuelle-Realität-unterstützende Fabrikplanungsprozesse näher kennenzulernen. Das Angebot im Rahmen der Produktionsakademie richtet sich laut TU an Produktionsleiter, Änderungsmanager, Fabrikplaner sowie an Montage- und Auftragsplaner. Interessierte können sich hier anmelden. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 1.000 Euro zzgl. MwSt. Anmeldeschluss ist der 28. April.
(ID:45203042)