Sensorik Sensopart unterstützt Hochschulprojekte

Redakteur: Melanie Krauß

Der Sensorhersteller Sensopart Industriesensorik unterstützt die Hochschule Offenburg im Bereich der industriellen Bildverarbeitung. Im Fokus stehen innovative Anwendungen der kollaborativen Robotik.

Anbieter zum Thema

Im Labor für Work-Life-Robotics werden Anwendungen mit kollabora­tiven Robotern entwickelt und erprobt.
Im Labor für Work-Life-Robotics werden Anwendungen mit kollabora­tiven Robotern entwickelt und erprobt.
(Bild: Sensopart Industriesensorik GmbH)

Das Unternehmen hat dem Hochschullabor „Work-Life-­Robotics“ je eine S/W- und eine Farbkamera zur Verfügung gestellt. Das Labor verfügt außerdem über sechs Robotersysteme und Industriesteuerungen (SPS) verschiedener Hersteller sowie eine Pick-and-­place-Anlage, in der das Aufnehmen und Positionieren von Teilen trainiert werden kann.

„Mit dieser Ausstattung ist unser Labor in der Region einzigartig“, betont der Leiter des Forschungsbereichs, Prof. Dr.-Ing. Thomas Wendt. „Die Unterstützung von Sensopart ist dabei sehr wertvoll für uns.“ Neben Wendt sind derzeit vier Doktoranden, sieben Tutoren sowie neun weitere Studierende in verschiedenen, anwendungsnahen Projekten im Labor tätig.

(ID:45909129)