3D-Bildverarbeitung Sensoren mit erweiterbarem Befehlssatz
EVT präsentiert auf der Vision vom 6. bis 8. November die neuesten Features der Software Eye Vision 3D. Die Next Generation der 3D-Bildverarbeitung enthält Befehle zur Inspektion von Sealant, Klebe- und Dichtraupen, Schweißnähten sowie Bin-Picking.
Anbieter zum Thema

EVT zeigt die Kernkompetenz der Eye Vision 3D: die Pin-Inspection zur Erkennung von Fehlern an Steckerpins, zum Beispiel Setztiefe und Taumelkreis. Auch unterstützt Eye Vision 3D heute schon alle gängigen Sensoren verschiedenster 3D-Technologien, unter anderen Automation Technology, LMI, Wenglor MEL und Chromasens, wie der Hersteller bekannt gibt.
Eye Vision kann nun mit einem einzigen Befehl mit UR-Robotern kommunizieren und diese steuern. Die aufwendige Programmierung fällt somit weg und erleichtert die Kontrolle über den Roboter, wie es heißt. Somit erfolgen Robotersteuerung und Bildauswertung gemeinsam über Eye Vision und vereinfachen Lösungen für zum Beispiel 2D-, 3D- oder Thermografieaufgaben, wie Bin-Picking, wie es weiter heißt.
Intelligente Zeilenkamera
Die EVT-Hardware-Schmiede hat eine neue Kamera entwickelt: die Razer Cam ZLS ist eine intelligente Zeilenkamera mit wahlweise Zynq oder Myriad 2 Deep Learning Prozessor. Der FPGA ist unter Linux frei programmierbar, verfügt über Power over Ethernet (PoE), automatischer Shading Korrektur und ist Multi Data Stream fähig. SDK sowie Bibliotheken von Eye Vision, Open CV und anderen stehen zur Verfügung, wie EVT mitteilt. Gleichzeitig könne die Zeilenkamera einfach zu einer Matrixkamera umgebaut werden, so dass daraus die Razer Cam ZM mit einem Sony Matrixsensor werde. Beide Smart Cameras sind auch als Eye Check ZLS & ZM mit bereits integrierter Eye-Vision-Software erhältlich.
Außerdem habe die Hardwareentwicklung nun auch die dritte Dimension erobert. Saturn ist mit 1 kHz Auflösung ein hochauflösender Lasertriangulationssensor. Der Sensor ist sowohl mit rotem als auch blauem Laser erhältlich und ist auch Gen I Cam kompatibel. In Zukunft soll es Saturn auch als intelligente Variante mit eingebautem Prozessor geben, wodurch auch die Eye-Vision-Software direkt auf dem Sensor laufe.
EVT auf der Vision: Halle 1, Stand 1A63
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1449900/1449959/original.jpg)
Messtechnik
Kameras mit integrierter Bildverarbeitungssoftware
(ID:45466882)