Die BMR GmbH präsentiert auf der Grindtec erstmals das sensorlos arbeitende Dress-View-System. Das System spare Betriebskosten und garantiere eine optimale Kontrolle der Prozessabläufe.
Das neuartige Abrichtsystem für Schleifscheiben ist präzise, leicht bedienbar und kostensparend.
(Bild: BMR)
Zum Abrichten von CBN-Schleifscheiben kommen mit einer Diamantscheibe ausgestattete Abrichtspindeln zum Einsatz, die so viel Material von der Schleifscheibe entfernen, bis das gewünschte Profil oder eine ebene Oberfläche erreicht ist und der Schleifvorgang der Maschine fortgesetzt werden kann. Ziele sind, so wenig Material wie nur möglich von den teuren Schleifscheiben abzunehmen und den Abrichtprozess kurz zu halten.
Die BMR GmbH präsentiert auf der Grindtec erstmals das sensorlos arbeitende DressView-System. Der Einsatz von Standardspindeln ohne Sensoren spart Betriebskosten. Das System wird zusammen mit den BMR-Frequenzumformern und Abrichtspindeln in den Bauformen 33 bis zu 72 mm als integrierte Lösung in einem Tischgehäuse angeboten und garantiert eine optimale Kontrolle der Prozessabläufe. In Tests gelang es, beim Abrichten Genauigkeiten von 2 µm bei konstant hoher Auflösung zu realisieren.
Alle aus dem Betrieb der Spindel abgeleiteten Signale werden graphisch auf einem LCD-Display dargestellt. Ein weiterer Vorteil für den Anwender ist das einfache Bedienen. Über seitlich angeordnete Folientasten mit deutlich fühlbaren Schaltpunkt lassen sich vielfältige Einstellungen vornehmen, wie beispielsweise ein Nachleuchten der letzten Messvorgänge als Schattenbilder. Zur Kommunikation mit der SPS stehen drei Digitaleingänge, drei Digitalausgänge und ein Analogausgang zur Verfügung.
Die BMR GmbH auf der Grindtec: Halle 7, Stand 7016
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.