Sensor+Test 2016 Sensor+Test 2016 endet mit Besucherplus
Mehr als 8600 Fachbesucher kamen zur diesjährigen Sensor+Test nach Nürnberg. Damit konnte der Veranstalter sowohl bei Besuchern als auch bei Ausstellern einen Zuwachs verzeichnen. Zufrieden zeigten sich die Messeverantwortlichen auch mit dem gut besuchten Aktionsprogramm und den Fachtagungen mit mehr Vorträgen und mehr Teilnehmern.
Anbieter zum Thema

Sensorik – us. Eine positive Bilanz hat AMA Services, Veranstalter der Sensor+Test, im Anschluss an die Messe gezogen. Nach drei sehr gut besuchten Messetagen sei die Messtechnik-Messe Sensor+Test in Nürnberg erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt haben, so der Veranstalter, über 8600 Fachbesucher (im Vorjahr: 7142) die Möglichkeit genutzt, sich umfassend über den neuesten Stand in der Sensorik, Mess- und Prüftechnik zu informieren. Nicht nur die Zahl der Besucher, sondern auch die Ausstellerzahl konnte auf 586 (Vorjahr: 548) gesteigert werden. Das sei der beste Wert seit dem Vorkrisen-Jahr 2007. Der Anteil internationaler Aussteller sei dabei auf einen neuen Rekordwert von rund 37 % gestiegen. Aufgrund des Umzuges der Messe in die Hallen 1, 2 und 5 sei zudem die Netto-Standfläche auf insgesamt circa 8700 m2 gewachsen.
Christoph Kleye, Geschäftsführer der IS-Line GmbH, Vorsitzender des Ausstellerbeirats und stellvertretender Vorsitzender des AMA Fachverband für Sensorik und Messtechnik e.V., sieht sich deshalb bestätigt: „Wir freuen uns sehr, dass der von Ausstellerbeirat und Verband lange gehegte Wunsch nach einem Umzug in andere Messehallen endlich realisiert werden konnte. Das neue Konzept mit zwei gegenläufigen Besuchereingängen und der Durchmischung der Themenbereiche Messtechnik und Sensorik ist voll aufgegangen und hat die Attraktivität der Sensor+Test nochmals deutlich gesteigert.“
Elena Schultz, zuständig für Marketing und Kommunikation bei der imc Test & Measurement GmbH, unterstreicht die große Zufriedenheit des weit überwiegenden Teils der Aussteller: „Unser Stand war bereits am Vormittag des ersten Messetages sehr gut besucht. Anders als in den Vorjahren war die Besucherfrequenz über den ganzen Tag verteilt auf gleich hohem Niveau. Speziell unsere Vorträge fanden großes Interesse. Durch das Sonderthema ´Messtechnik in der Cloud´ haben wir Kontakte zu ganz neuen Zielgruppen gewonnen.“
Auch die beiden begleitenden Kongresse – die 18. ITG/GMA-Fachtagung „Sensoren und Messsysteme“ und die „etc2016 – European Telemetry and Test Conference“ konnten mit einem erweiterten Vortragsangebot mehr Teilnehmer anziehen.
Holger Bödeker, Geschäftsführer der veranstaltenden AMA Service GmbH, äußert sich daher am Schlusstag sehr zufrieden: „In der Industrie 4.0 und im Internet der Dinge spielen Sensorik und Messtechnik als Schlüsseltechnologien eine entscheidende Rolle, weil sie reale und digitale Welt miteinander vernetzen. Davon versprechen wir uns für die Zukunft weiteres substantielles Wachstum, dem wir dank der neuen Hallen-Situation auch den entsprechenden Raum geben können.“
Die nächste Sensor+Test wird vom 30. Mai bis 1. Juni 2017 wiederum im Messezentrum Nürnberg stattfinden, turnusgemäß begleitet von den beiden wissenschaftlichen AMA Kongressen Sensor und IRS2. Als Sonderthema für 2017 haben Ausstellerbeirat und AMA Verband „Vernetze Messtechnik für mobile Anwendungen“ gewählt.
(ID:44071535)