:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/b7/c0/b7c04985b2379e11952edbd49c5ce9f7/0105314212.jpeg)
- Best of Industry
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Lieferketten
Machine Learning
3D-Brennen
Bei anspruchsvollen Geometrien ersetzt 3D-Brennen das Fräsen
Smart Factory
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Smart Manufacturing
Wie Process Mining Abläufe und ihre Schwachstellen transparent macht
Exoskelett-Ehrung
Exoskelett Cray X von German Bionic gewinnt Election de la Tech 2022
Bilanz
Machine Learning
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Software-Systeme
Schweißforschung
Neue Simulationsmethode entwickelt Schweißprozesse schneller
Wasserstoffmobilität
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Grüne Kilometerfresser
Daimler plant Wasserstoff-Lkw mit 1.000 Kilometern Reichweite
Kreislaufwirtschaft
Schweißforschung
Neue Simulationsmethode entwickelt Schweißprozesse schneller
Führung
Neura Robotics gewinnt Ex-Kuka-Chef Till Reuter fürs Leadership-Team
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
- Corona Spezial
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Studie
Krieg in der Ukraine
Das bedeutet ein kurzfristiger Gaslieferstopp für die Industrie
Exoskelett-Ehrung
Exoskelett Cray X von German Bionic gewinnt Election de la Tech 2022
Grüne Kilometerfresser
Daimler plant Wasserstoff-Lkw mit 1.000 Kilometern Reichweite
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Smart Manufacturing
Wie Process Mining Abläufe und ihre Schwachstellen transparent macht
Studie
Krieg in der Ukraine
Das bedeutet ein kurzfristiger Gaslieferstopp für die Industrie
Grüne Kilometerfresser
Daimler plant Wasserstoff-Lkw mit 1.000 Kilometern Reichweite
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Lasttragendes Ersatzteil
Additive Fertigung
HMI-Comeback
Hannover Messe 2022: Eindrücke und Produktneuheiten von der Industriemesse
Kongressmesse zur additiven Fertigung
Rapidtech 3D informierte zu Entwicklungen im industriellen 3D-Druck
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Metav 2022
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Messe
Automatisierungsplattform
- Services
-
mehr...
Messtechnik und Sensorik Sensor+Test: Nach zwei Jahren wieder als Präsenzveranstaltung
Nach zwei digitalen Veranstaltungen soll die nächste Sensor+Test wieder in Nürnberg stattfinden – im Mai 2022.
Anbieter zum Thema

Der Veranstalter AMA gab bekannt, dass die nächste Sensor+Test-Messe vom 10. bis zum 12. Mai 2022 stattfinden wird. Anders als die letzten zwei Jahre wird die Messe wieder vor Ort in Nürnberg sein. Parallel dazu wird es wieder einen digitalen Part geben. Damit bleibt die Messtechnik-Messe eine hybride Veranstaltung.
Die Messe wird am 10. Mai 2022 mit der Verleihung des AMA-Innovationspreises 2022 eröffnet.
Auf der wissenschaftlichen Seite wird die Messe 2022 durch die 21. ITG/GMA-Fachtagung Sensoren und Messsysteme begleitet. Und mit „Sensorik und Messtechnik für die Digitalisierung“ wird die langjährige Reihe der Sonderthemen fortgeführt.
Digital hat sich die Sensor+Test behauptet
Die Sensor+Test 2021 war Corona bedingt eine rein digitale Veranstaltung. Es war laut Messeveranstalter 188 Aussteller dabei. Zur Präsenzmesse 2019 waren es 538 Besucher. Bei der Zahl der Besucher lag man erwartungsgemäß mit 2.500 unterhalb der einer Präsenzveranstaltung. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 besuchten die Messe rund 7.000 Besucher.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:47549583)