Hannover Messe 2019 Service, hast'e Töne?
Eine mobile Variante eines Sound-Erkennungssystem zur Maschinendiagnose soll auch in schwierigen Anwendungsszenarien verwendbar sein.
Anbieter zum Thema

Neuron Soundware, das 2016 in Prag gegründete Start-up, hat von dem im vergangenen Jahr zum ersten Mal auf der Hannover Messe vorgestellten Sound-Erkennungssystem zur Maschinendiagnose eine mobile Variante für Predictive-Maintenance-Aufzeichnungen entwickelt – das nun erstmals vorgestellte N-Card-System. Es basiert auf einer abgeschirmten Soundkarte, die sich mit Android-Smartphones verbinden lässt und jederzeit und überall hochwertige Audioaufnahmen gewährleisten soll.
Das handliche N-Card-Gerät ist mit einem Analog/Digital-Wandler mit zweifacher Kanalaufzeichnungsfunktion ausgestattet. Damit sollen sich Maschinen und Anlagen auch in schwierigen Anwendungsszenarien überwachen lassen.
Demnächst beginnt ein Pilotprojekt, bei dem das N-Card-System zur Datenerfassung von Industrierobotern eingesetzt wird. Wartungstechniker werden dann einen KI-Algorithmus verwenden, um den aktuellen Zustand von Robotern zu beurteilen und deren Wartung zu planen, um unerwartete Ausfälle zu vermeiden.
Von dem im vergangenen Jahr präsentierten Maschinendiagnosesystem N-Box ist nun ein Gerät der zweiten Generation zu sehen; außerdem hat Neuron Soundware inzwischen eine Systemvariante für die sehr wartungsintensiven Blockheizkraftwerke entwickelt.
Das mobile Sound-Erkennungssystem im Taschenformat kann hochwertige Audioaufnahmen erstellen.
Neuron SW Ltd. auf der Hannover Messe 2019, Halle 13, Satnd D10/1.
(ID:45817844)