Field Management Software Servicemanagementlösung bietet jetzt IoT-Anbindung

Redakteur: Robert Horn

Der Softwareanbieter IFS hat seine Lösung IFS Field Service Management zur Automatisierung und Optimierung von Serviceprozessen mit neuen Features ausgestattet. Die Version 5.7 verfügt unter anderem über eigenbettete IoT-Funktionalitäten.

Anbieter zum Thema

IFS hat seiner Field Management Software ein Update mit IoT-Anbindung spendiert.
IFS hat seiner Field Management Software ein Update mit IoT-Anbindung spendiert.
(Bild: IFS)

Die Integration des IFS IoT Business Connector ermöglicht es, das Internet of Things zur Analyse von Maschinen- und Anlagendaten zu nutzen und die gewonnenen Informationen automatisiert in vorausschauende Maßnahmen und Serviceaktivitäten umzusetzen.

Außerdem wurde das visuelle Erscheinungsbild der Software neu gestaltet. Das moderne und intuitive UI-Design soll nach Herstellerangaben verbesserte Usability, erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten, optimierte Workflows und Integrationen von Third-Party-Lösungen wie Microsoft Skype for Business bieten. Zudem wurden die IFS Lobbies zur Echtzeit-Visualisierung von Betriebsdaten erweitert.

Neue Funktionen sorgen für eine noch bessere Unterstützung der mobilen Anwender, unter anderem beim Versand, Bestandsmanagement und Einkauf sowie bei Rechnungsstellung für Materialien und der Bearbeitung von Wartungsteilen vor Ort. Darüber hinaus wurden spezifische Workflows hinzugefügt und ergänzt, sie bilden Teamaufgaben sowie die mobile Angebotserstellung für Teile, Waren und Services effizient ab.

Besonderes Augenmerk wurde bei der neuen Version auf die Intelligenz der Lösung gelegt. Sie umfasst die Automatisierung des Arbeitsstatus via Geocoding, automatische Aufgaben- und Lösungsidentifizierung sowie automatisierte Aktivitätenfeeds mit aktuellen, relevanten Informationen entlang des gesamten Serviceprozesses.

Evergreen"-Betrieb. Mit IFS Field Service Management 5.7 steht ein neues Support-Modell mit vierteljährlichen Updates zur Verfügung. Durch die regelmäßig stattfindenden automatischen Updates ist die Implementierung von Service-Packs überflüssig und die Unternehmen können schneller und kostengünstiger von Neuerungen profitieren. Darüber hinaus sorgen weitere Verbesserungen der Software zusätzlich für reduzierte Total Cost of Ownership.

„Mit der neuen Version von IFS Field Service Management unterstreichen wir einmal mehr unseren Anspruch, die umfassendste Lösung für den gesamten Field Service Lifecycle zu bieten“, sagt Mark Brewer, IFS Industry Director for Service. „Im Servicebereich können Unternehmen einen echten Mehrwert aus dem Internet of Things generieren. Der eingebettete IFS IoT Business Connector unterstützt sie dabei, indem er ihnen ganz neue Möglichkeiten für vorausschauende und optimierte Serviceprozesse erschließt. Wir betrachten das Service-Management als strategisches Investitionsfeld und werden unsere Lösung auch weiterhin laufend mit Innovationen voranbringen, damit die Anwender immer von neuesten Technologien profitieren.”

(ID:44592689)