:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Präzisionswerkzeuge
Werkzeugbau-News
Smart-Zerspanung
Premiere! So automatisiert man Feinspindel-Werkzeuge richtig!
Beschichtungs-Know-how
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Smart-Zerspanung
Premiere! So automatisiert man Feinspindel-Werkzeuge richtig!
Additive Fertigung
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
Tribologie
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Elektroantrieb
Kräftige Kleinstantriebe schwenken Kamerasysteme im Prüflabor
Werkzeugbau-News
IT-Hardware
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energy-Harvesting
Per Origami oder 3D-Druck zu kostengünstigen Nanogeneratoren
Lagerung
Tribologie
Verpackungswesen
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Industrie 4.0
Werkzeugbau-News
VDMA-Umfrage
Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Problemen optimistischer Blick nach vorn
China Market Insider
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Energy-Harvesting
Per Origami oder 3D-Druck zu kostengünstigen Nanogeneratoren
3D-Kunststoffdruck
Additive Fertigung
Maschinenbauforschung
- PLUS-Artikel
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Cebit 2008 Sichere Authentifizierung ohne Hardware
Vom 4. bis 9. März präsentiert der im schweizerischen Nyon (Kanton Waadt) ansässige Hersteller Savernova seine Benutzer Authentifizierungssysteme auf der Cebit 2008 in Hannover. Mit der Password Card und der OTP-Technik von Savernova muss sich niemand mehr lange Passwörter merken.
Firma zum Thema
Die Authentifizierungskonzepte von Savernova für Privatanwender und Unternehmen heben sich durch die Kombination von maximaler Benutzerfreundlichkeit, hoher Sicherheit und geringen Kosten von vergleichbaren Produkten ab. Das Flaggschiff Network ID verwaltet sicher die Zugriffe auf PCs und Netzwerke, ohne dass zusätzliche Hardware benötigt wird. Die integrierte OTP-(one-time-password)-Technologie bietet zusätzlichen Schutz, indem bei jedem Login ein neues Passwort sichergestellt wird.
Die größten Sicherheitsrisiken in Unternehmen entstehen häufig über die Passwörter. Sichere Passwörter haben bei durchschnittlichen Anwendern nicht immer Priorität. Ein Grossteil davon benutzt wo immer möglich dasselbe Passwort – für Hacker ein Leichtes, diese zu entschlüsseln.
Savernova-Systeme basieren auf einer Passwort-Technologie, die es auf einfache Weise ermöglicht, 8-Zeichen-Passwörter bestehend aus Buchstaben, Zahlen und Zeichen zu generieren, ohne sich daran erinnern zu müssen. Aus den 95 druckbaren ASCII-Zeichen können mehr als 6.6 Billiarden verschiedene 8-Zeichen-Passwörter erstellt werden. Auch ausgeklügelte Entschlüsselungs-Programme würden mehrere Jahre benötigen um ein solches 8-Zeichen-Passwort zu entschlüsseln.
Savernova auf der Cebit 2008: Halle 6, Stand G33.
(ID:244676)