Das Fügen vorgelochter, dünner Bleche stellt seit jeher eine verbindungstechnische Herausforderung dar. Die selbstfurchende Schraube Sheettracs von Ejot ermöglicht nach Herstellerangaben aufgrund ihrer innovativen Gewindegeometrie eine prozesssichere Montage und bietet in der Anwendung verbindungstechnische Sicherheit.
Die Schraube Sheettracs von Ejot bietet eine große Vibrationssicherheit.
(Bild: Ejot)
Da bei Blechschraubenverbindungen die Dicke der zu verbindenden Bauteile mindestens der Steigung der verwendeten Blechschraube entsprechen muss, stoßen diese bei der in vielen Bereichen vorgenommenen Blechdickenreduzierung schnell an ihre Grenzen. In der anwendungstechnischen Realität ist damit eine mehrfache Wiederholmontage so gut wie ausgeschlossen, da sich im Einschraubblech teilweise nur ein Gewindegang im Eingriff befindet. Daher haben sich in den vergangenen Jahren die so genannten Dünnblechschrauben im Markt durchgesetzt. Diese Schrauben haben ein metrisches 60°-Gewinde und sind meist mit konischer Spitze ausgeführt. Der Vorteil des metrischen Gewindes ist die kleinere Gewindesteigung im Vergleich zu Blechschrauben, wodurch mehr Schraubengewinde zum Eingriff kommt.
Meist stellt aber das geformte Mutterngewinde – und nicht die Schraube – den eigentlichen Schwachpunkt der Verbindung dar. Das Potenzial dieses Ansatzpunktes haben die Verbindungstechnikexperten von Ejot nach eigenen Angaben frühzeitig erkannt und eine spezielle Dünnblechschraube für eine prozesssichere Montage im vorgelochten Dünnblech entwickelt. Die Schraube Sheettracs hat einen 45° (30°/15°) asymmetrischen Flankenwinkel, um damit, aufgrund der geringeren Materialverdrängung, ein stabileres Mutterngewinde im Einschraubblech zu erzeugen, wie das Unternehmen mitteilt. Dadurch wird das Drehmomentniveau der Verschraubung erhöht und eine mehrfache Wiederholmontage ermöglicht.
Sicheres Eindringen in den Blechwerkstoff
Im unteren, konischen Bereich der Schraube dreht sich der Flankenwinkel um, dadurch bildet sich der entstehende Durchzug in Einschraubrichtung aus, heißt es weiter. Die unrunde Gewindeformzone sorgt für ein einfaches zentriertes Ansetzen, die erhöhten Gewindebereiche ermöglichen ein sicheres Eindringen in den Blechwerkstoff. Im Gegensatz zu unrunden Gewindegeometrien erzielt der kreisrunde Querschnitt im oberen, tragenden Gewinde eine höhere Flankenüberdeckung, wie es heißt. Die metrische Steigung der Sheettracs gewährleistet eine problemlose Austauschbarkeit mit metrischen Schrauben, zum Beispiel im Reparaturfall.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.