:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
Helvar/Tosibox Sichere Kommunikationsverbindung ermöglicht Fernüberwachung
IT-Anbieter Tosibox ermöglicht es dem Licht- und Elektronikspezialisten Helvar, seinen Kunden eine sichere Fernüberwachung und -instandhaltung bereitzustellen. Helvar kann nun die technischen Werte sowie den Energieverbrauch seiner Beleuchtungsanlagen über eine sichere Kommunikationsverbindung auch aus der Ferne verfolgen.
Firmen zum Thema

Mit der Technik von Tosibox kann der Licht- und Elektronikspezialist Helvar seinen Kunden nun die Fernüberwachung und -wartung seiner Beleuchtungsanlagen anbieten. Im Zuge einer Einführung neuer Wartungsverträge entschied sich Helvar für Tosibox, um die technischen Werte und den Energieverbrauch der Objekte über eine sichere Fernverbindung verfolgen zu können.
"Jede Lampe und Lampengruppe einzeln steuern"
„Die größte unserer Anlagen umfasst 552 Router und 90.000 Lampen. Über die Router können wir jede Lampe und Lampengruppe einzeln steuern“, erklärt Jukka Riikkula, Verkaufsdirektor von Helvar Finnland. Eventuelle Störungen werden vom System automatisch gemeldet, woraufhin der Kundendienst das Problem über die geschützte Fernverbindung prüft und entweder selbst online behebt oder gegebenenfalls einen örtlichen Wartungsdienst mit der Reparatur am Standort beauftragt.
Helvar kann diesen Wartungsvertrag jetzt bei allen Neuinstallationen automatisch für die gesamte zweijährige Garantiefrist anbieten. Die Tosibox-Technologie ist mittlerweile fester Bestandteil der Steuerung von Helvar-Beleuchtungssystemen und wird in alle neuen Großanlagen des Unternehmens integriert. Zu dessen Kundenstamm zählen Büros, Schulen und öffentliche Gebäude wie beispielsweise Einkaufszentren.
(ID:44940389)