Registrierungspflichtiger Artikel
Mensch-Roboter-Kollaboration Sichere Mensch-Roboter-Interaktion
Anbieter zum Thema
In Industrie, Produktion und Logistik arbeiten künftig Mitarbeiter und kollaborierende Roboter (Cobots) Hand in Hand. Doch wie kann man das sicher umsetzen? Hier lesen Sie alles über Normen, Regelungen und Schutzkonzepte.

Die aktuelle Covid-19-Pandemie beeinflusst auch die Produktion. Mitarbeiter sollen Mindestabstände einhalten, um Infektionsrisiken zu minimieren. Dafür sind die Produktionsabläufe oft nicht ausgelegt. Roboter hingegen assistieren ihrem menschlichen Kollegen direkt und tragen ohne Ansteckungsgefahr zu einer sicheren Produktion bei. Voraussetzung ist eine fundierte Risikobeurteilung. Diese ist bei Mensch-Roboter-Kollaborationen (MRK) komplexer als üblich – vor allem bei Applikationen ohne Schutzzaun.
Außer der Sicherheit spielt die Verfügbarkeit eine zentrale Rolle. Vor allem bei Smart Factories mit modularen Produktionsanlagen, die kurzfristig auf geänderte Anforderungen reagieren. Unter Umständen muss jede neue Anlagenkonfiguration neu bewertet werden – inklusive der Mensch-Cobot-Interaktion.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen