Spanntechnik Sicherer Bogenspanner für Pressen

Von M.A. Frauke Finus

Roemheld, Anbieter von Werkzeugspanntechnik, erweitert seine Palette an Keilspannelementen.

Anbieter zum Thema

Robust und sicher ist der neue Bogenspanner für den Einsatz an Pressen und Schmieden. Mit ihm erweitert der Spanntechnikspezialist Roemheld seine vielköpfige Keilspanner-Familie
Robust und sicher ist der neue Bogenspanner für den Einsatz an Pressen und Schmieden. Mit ihm erweitert der Spanntechnikspezialist Roemheld seine vielköpfige Keilspanner-Familie
(Bild: Roemheld)

Robust und sicher ist der neuer Bogenspanner für den Einsatz an Pressen und Schmieden. Mit ihm erweitert der Spanntechnikspezialist Roemheld seine vielköpfige Keilspanner-Familie. Eine integrierte mechanische Verriegelung hält das Werkzeugoberteil im Fall eines Druckverlustes zuverlässig in seiner Position, wie es in einer Mitteilung heißt. So könne es nicht herabfallen. Dank eines speziellen Beschichtungsverfahrens korrodiert das Werkzeugspannelement auch unter härtesten Bedingungen nicht, heißt es weiter. Durch den bogenförmigen Kraftverlauf des Spannbolzen werde ein Verklemmen an der Spannstelle so gut wie ausgeschlossen.

Doppelt wirkend und auf Wunsch mit Positionskontrolle

Der doppelt wirkende Bogenspanner ist für einen vielfältigen Einsatz bei geraden Spannrändern konzipiert. Er ist geeignet für hohe Spannrandtoleranz von ±1 mm. Spann- und Lösedruck sind mit 200 bar identisch und liefern eine maximale Spannkraft zwischen 30 und 450 kN und Prozesskräfte bis sogar 620 kN.

Zur Auswahl stehen zudem Varianten ohne und mit Positionskontrolle für besonders hohe Prozesssicherheit. Die Zusatzausstattung ist platzsparend seitlich an den Spannbolzen integriert. Sie gibt Auskunft darüber, ob der Bolzen das Werkzeug spannt oder gelöst ist und ob die Spannposition überfahren wurde, wie es weiter heißt. Seinen Namen hat das Spannelement vom bogenförmigen Spannbolzen, mit dem das Werkzeug gespannt wird.

(ID:47827673)