H. Zander Sicheres Koppelrelais bis PL e/Sil CL 3 ist in einem 22,5 mm breitem Gehäuse untergebracht

Das sichere Koppelrelais SK3D der H. Zander GmbH & Co. KG will durch höchste Leistung bei einfachster Verdrahtung (es spart laut Anbieter 60 % Verdrahtungsaufwand im Vergleich zu einem Sicherheitsrelais) in einem kompakten Gehäuse von 22,5 mm bestechen.

Anbieter zum Thema

Sicheres Koppelrelais.
Sicheres Koppelrelais.
(Bild: Zander)

Die Verdrahtung ist mit Schraubklemmen, aber auch mit schraubfreien Zugfederklemmen möglich. Das sichere Koppelrelais überwacht sich zyklisch selbst und bedarf daher keines Rückführkreises zu einer sicheren Steuerung, so der Hersteller. Damit stünden dem Anwender drei sichere Abschalt- und ein Meldekontakt zur freien Verfügung. Darüber können unabhängig voneinander 230 VAC- und 24 VDC- Signale geschaltet werden, heißt es weiter.

Bei einer maximalen Schaltlast von 5 A je Abschaltkontakt, sowohl bei AC15 250 V als auch bei DC13 24 V, ließen sich problemlos größere Lasten schalten.

Dank eines Eingangsfilters könne das SK3D direkt an getakteten Ausgängen von sicheren Steuerungen und Sensoren betrieben werden. Das SK3D ist nicht nur in der Variante mit 24 VDC-Eingangsspannung erhältlich, sondern auch für 115 VAC und 230 VAC.

Das SK3D ist laut Hersteller vom TÜV Rheinland zertifiziert und es erreich die höchsten Sicherheitsanforderungen Kat 4/ PL e/ SIL (Safety Integrity Level) CL(Claim Limit) 3 gemäß EN ISO 13849-1 sowie IEC 62061 und sei somit ideal zur Kontakterweiterung und –Verstärkung von sicheren (Klein-)Steuerungen geeignet. Zusätzlich sei das SK3D für Feuerungsanlagen im Dauerbetrieb nach EN 50156-1 baumustergeprüft und somit ebenfalls für Applikationen in der Prozesstechnik konzipiert.

(ID:43882319)