In einem aktuellen Themencluster haben wir drei IoT-Neuheiten zusammengefasst: erweiterte Anwendungen von Embedded- und Edge-Computing in Richtung Fog, die IoT-Plattform Sphinx Open Online sowie das Industrial Edge Management System.
Auch wenn es 2020 keine Live-Messe gibt: im Umfeld der virtuellen SPS Connect präsentierten Hersteller der Antriebs- und Automatisierungtechnik zahlreiche neue Produkte. Wir haben die Highlights für Sie zusammengestellt.
Siemens stellt die Plattform „Industrial Edge V1.0“ vor. Sie besteht aus einem Edge Management System zur zentralen Verwaltung von Edge-Geräten und -Applikationen über den gesamten Lebenszyklus, einzelnen Edge-Anwendungen und der Unterstützung von Edge-Geräten mit Container-basierter Runtime. So sollen sich produktivitätssteigernde Applikationen schnell, mit minimiertem Risiko in industrielle Umgebungen integrieren lassen.
Der Post-Processing-Anbieter Dyemansion treibt die Industrialisierung der additiven Fertigung mit Partnern wie Siemens weiter voran. Wie gemeinsame Lösungen aussehen können, zeigen die beiden Unternehmen anhand einer digitalen Referenzfabrik für die Schuhproduktion.
Welche Auswirkungen die weltweite Corona-Krise auf die Wirtschaft haben wird, ist noch immer nicht eindeutig einschätzbar. Klar ist aber, dass wir eine beispiellose Zäsur erleben. Es ist an der Zeit, mit Digitalisierung, KI und einer Portion Mut die neue Situation zu gestalten.
Die SPS soll stattfinden, meldet der Veranstalter. Mesago stellt dafür jetzt ein umfassendes Hygienekonzept vor. Derweil hat Siemens das Gerücht, nicht an der SPS teilzunehmen, dementiert.
Die SPS soll stattfinden, meldet der Veranstalter. Ein umfassendes Hygienekonzept wurde jetzt vorgestellt. Derweil hat Siemens das Gerücht, nicht an der SPS teilzunehmen, dementiert.
Die SPS soll stattfinden, meldet der Veranstalter. Mesago stellt dafür jetzt ein umfassendes Hygienekonzept vor. Derweil hat Siemens das Gerücht, nicht an der SPS teilzunehmen, dementiert.