:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
- Best of Industry
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
AMB 2022
MM Award zur AMB 2022: Bewerbungsphase endet in wenige Tagen
Blue-Card-Flop
Moderne Dampfmacher
Forscher entwickeln smarte Steuerung für elektrische Dampferzeuger
Rapid Supply Network
KI-basierte Vernetzungsplattform macht Industrie krisensicherer
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Interview Dirk Pohla, Appian
Entwicklungssoftware
Individuelle Robotersteuerungen jetzt einfach in der Cloud entwickeln
„Yu“-Zukauf
Rapid Supply Network
KI-basierte Vernetzungsplattform macht Industrie krisensicherer
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Entwicklungssoftware
Individuelle Robotersteuerungen jetzt einfach in der Cloud entwickeln
Lagerlogistik mit System
Meta optimiert den Materialfluss im neuen Vierol-Logistikzentrum
Getriebe
Studie
Nachrüsten statt Neukauf? Ob sich Retrofit für die spanende Fertigung lohnt
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
„Yu“-Zukauf
Moderne Dampfmacher
Forscher entwickeln smarte Steuerung für elektrische Dampferzeuger
Rapid Supply Network
KI-basierte Vernetzungsplattform macht Industrie krisensicherer
Schule für Roboter
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
AMB 2022
MM Award zur AMB 2022: Bewerbungsphase endet in wenige Tagen
Entwicklungssoftware
Individuelle Robotersteuerungen jetzt einfach in der Cloud entwickeln
„Yu“-Zukauf
Schule für Roboter
- Corona Spezial
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Echtzeitdaten
Wie man das Potenzial von datengesteuerter Logistik freisetzt
Geldquelle
Umweltstapler
Zehn Kalma-Stapler verbessern nicht nur die Logistik bei VDM Metals
Rapid Supply Network
KI-basierte Vernetzungsplattform macht Industrie krisensicherer
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Schräge Hilfe
Deutscher Mittelstand kritisiert geplante Steuerentlastungen
Werkstoffpreise
Blue-Card-Flop
„Yu“-Zukauf
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
China Market Insider
Schreibt „Tesla-Jäger“ BYD bald auch in Europa Erfolgsgeschichte?
Automobilindustrie
China Market Insider
Wirtschaft
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Ökologische Transformation
Kann additive Fertigung die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verbessern?
3D-Druck meets Fräsen
Kunststoff-3D-Druck
Additive Fertigung
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Metav 2022
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Messe
Automatisierungsplattform
- Services
-
mehr...
Stellenabbau Siemens Energy strukturiert um und baut 7.800 Stellen ab
Siemens Energy wendet sich ab von fossilen Brennstoffen – und plant aufgrund der Umstrukturierung den Abbau von 7.800 Stellen bis Ende 2025 – davon 3.000 in Deutschland.
Anbieter zum Thema

Siemens Energy will sich umstrukturieren und sich damit zukunftsfähig aufstellen. Im Fokus steht vor allem die Abwendung von fossilen Brennstoffen. Im Zuge dieser Umstrukturierungen plant der Konzern, weltweit 7.800 Stellen bis 2025 zu streichen, davon 3.000 in Deutschland. Betroffen davon ist die Sparte „Gas and Power“. Dreiviertel der Stellen sollen in der Verwaltung, dem Management und dem Vertrieb gestrichen werden.
Die mit dem vorgeschlagenen Stellenabbau verbundenen Einmalkosten werden sich kumuliert auf einen mittleren bis hohen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag belaufen. Im Segment Gas and Power sollen mindestens 300 Millionen Euro eingespart werden.
Mit diesem Programm wollen wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und Finanzkraft zurückgewinnen, um die Energiewelt von morgen zu gestalten.
Vorstandsvorsitzender Christian Bruch
Siemens Energy will sein Portfolio zukunftsfähig ausbauen: So will sich der Konzern nicht mehr an Ausschreibungen für neue Kohlekraftwerke beteiligen und auch sein Angebot an Gasturbinen anpassen.
Vorstandsvorsitzender Bruch erklärt: „Der Energiemarkt befindet sich in einem deutlichen Wandel, der uns Chancen bietet, uns aber gleichzeitig vor große Herausforderungen stellt. Wir sind uns bewusst, dass dies ein anspruchsvolles Programm für unsere Mitarbeiter ist. Daher werden wir diese Maßnahmen so sozialverträglich wie möglich durchführen.“
Die Geschäftszahlen des Konzerns sehen dabei gut aus: Das Konzernergebnis verbesserte sich deutlich auf 99 Mio € nach einem Verlust im Vorjahresquartal. Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres meldet Siemens Energy eine Umsatzsteigerung um 2,6 Prozent. Der Vorstandsvorsitzender Christian Bruch kommentiert die Ergebnisse: „Das erste Quartal zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere Jahresziele zu erreichen.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:47113375)