Digitale Transformation Siemens forciert die Xcelerator-Angebote
Quelle: Pressemitteilung
Siemens Digital Industries Software sagt, dass die letztjährige Umstellung auf Software-as-a-Service (SaaS) per Xcelerator gut voranschreitet und hohe Millionenumsätze einspielt. Nun geht es weiter.
Mehr Power für einen digitalen Zwilling zur zeitsparenden Innovationsentwicklung! Siemens Software erweitert Xcelerator as a Service (SaaS), denn die Umstellung auf das SaaS-Geschäft muss sich erfolgsbedingt beschleunigen, heißt es. Hier mehr dazu.
(Bild: Siemens)
Im letzten Jahr hat Siemens den Übergang zu einem SaaS-basierten Geschäft angekündigt und Xcelerator as a Service eingeführt. Die jährlichen wiederkehrenden Umsätze im Zusammenhang mit den cloudbasierten Angeboten übertrafen laut Siemens Software nun zum Ende des ersten Quartals 2022 die 200-Millionen-US-Dollar-Marke. Das seien immerhin 6 Prozent der Umsätze. Das Wachstum habe auch weiter beschleunigt. Und auf der Siemens Media & Analyst Conference (MAC) 2022 wurde bewiesen, dass sowohl globale Branchenführer als auch Start-ups, die Software von Siemens einsetzen. Diese Unternehmen, heißt es genauer, erstellen und nutzen den umfassendsten digitalen Zwilling der Branche, um die digitale Transformation bei sich voranzutreiben. Siemens gab außerdem bekannt, dass Xcelerator as a Service nun um NX X, das cloudbasierte Computer Aided Design (CAD), erweitert wurde.
Paketlösung achtet darauf, dass alles auf dem neuesten Stand abläuft
Siemens erweitert, wie oben schon erwähnt, Xcelerator as a Service, um, wie es heißt, branchenführende Konstruktions- und Engineering-Software mit dem neuen NX X. Das sei eine Art Paketlösung, die Funktionen der NX-Software von Siemens, zentralisierte Speicherkapazität und native Zusammenarbeit über führende Hosting-Partner kombinieren kann. Mit NX X würden Software-Upgrades, Backups und Hardware-Anforderungen von Siemens und seinen Hosting-Partnern übernommen, um sicherzustellen, dass die Software auf dem neuesten Stand ist und alles auf modernster Hardware läuft.
Effizienter Beschleuniger auf dem Weg zu Innovationen
Siemens Xcelerator gilt ein umfassendes, integriertes System aus Software, Services und eben einer Plattform, die speziell für die Anwendungsentwicklung konzipiert ist. Das Angebot soll Unternehmen jeder Größe dabei helfen, digitale Zwillinge zu erstellen und diese auch gewinnbringend zu nutzen. Die digitalen Zwillinge böten dann neue Einblicke, Möglichkeiten und Automatisierungsgrade, um Innovationen voranzutreiben. Xcelerator as a Service (nun XaaS abekürzt) macht das Xcelerator-Portfolio zugänglicher, skalierbarer und flexibler, wie Siemens sagt. Das Angebot für ein Abonnement stellt auch die Vorteile des Cloud-Computing zur Verfügung, um leistungsstarke neue Funktionen für das gesamte Xcelerator-Portfolio bereitzustellen, die die digitale Transformation der Siemens-Kunden beschleunigen sollen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.