Siemens PLM Software Simcenter soll Entwicklung komplexer Produkte erleichtern

Redakteur: Stefanie Michel

Ein neuer Baustein der Digitalisierungsstrategie von Siemens ist Simcenter: Das Portfolio aus Simulationssoftware und Tests ermöglicht einen digitalen Zwilling für alle Phasen der Produktentwicklung. Ebenfalls neu ist Simcenter 3D, eine multidisziplinären 3D-CAE-Lösung.

Anbieter zum Thema

Mit numerischer Strömungsmechanik (CFD) und Multiphysik-Simulation komplexe Probleme analysieren – das ein Teil der Predictive Engineering Analytics von Simcenter.
Mit numerischer Strömungsmechanik (CFD) und Multiphysik-Simulation komplexe Probleme analysieren – das ein Teil der Predictive Engineering Analytics von Simcenter.
(Bild: Siemens)

Mit der Suite Simcenter bietet Siemens PLM seit einigen Tagen ein Potfolio aus Simulationssoftware und Testlösungen an, das die Entwicklung von komplexen Produkten erleichtern soll. Hiermit lassen sich digitale Zwillinge erstellen, die die künftigen Produkteigenschaften in allen Phasen des Entwicklungsprozesses virtuell exakter abbilden.

Zum Portfolio gehört auch das neue Simcenter 3D, eine 3D-CAE-Lösung der nächsten Generation auf der NX-Softwareplattform. Hier fließen die Fähigkeiten mehrerer Lösungen zusammen und decken eine breite Palette an Simulationsaufgaben und branchenspezifischen Anwendungen ab.

Mit der Einführung von Simcenter treibt Siemens den nächsten Schritt im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie und der Vision der „Predictive Engineering Analytics“ voran. Hierbei werden Simulation und Verifizierung von Konstruktionslösungen in einem für die systemorientierte Produktentwicklung entscheidenden Analysetool gebündelt.

Produktentwicklung an neue Herausforderungen anpassen

„Die Fertigungsunternehmen stehen unter großem Druck. Sie müssen ihre Produktentwicklung an neue Anforderungen anpassen. Sonst riskieren sie, den Anschluss zu verlieren“, stellt Peter Bilello, President der Cimdata Inc., fest. „Mit dem Simcenter-Portfolio und der Vision der Predictive Engineering Analytics geht Siemens diese Anforderungen proaktiv an und stützt sich dabei auf seine leistungsstarken Technologien und Zukäufe wie LMS und, in jüngster Vergangenheit, CD-adapco. So kann Siemens seinen Kunden weiterhin bei der Entwicklung komplexer Produkte zur Seite stehen und bereitet den Boden für neue Produktgenerationen“, betont Bilello.

Erläuterung zu Simcenter von Cimdata

Viele Produkte erfordern anspruchsvolle Entwicklungsumgebungen, in denen alle Bereiche gleichzeitig angesprochen werden: Mechanik, Elektronik, Software und Steuerung. Entwicklungsabteilungen müssen diese Aspekte in intelligente Produkte einbinden und dabei neue Materialien und Fertigungsverfahren einsetzen. Zugleich soll die Entwicklung immer schneller ablaufen. Deshalb sind Verfahren gefragt, mit denen sich Produkteigenschaften verifizieren lassen und die verstärkt auf vorausschauende Berechnungen setzen, damit Entwickler den Weg der Digitalisierung und der systemorientierten Produktentwicklung gehen können.

(ID:44116001)