Pneumatik Sitzventile mit erweitertem Druck- und Temperaturbereich
Für das Schalten und Regeln von Gasen, Flüssigkeiten und Dampf in der Prozess- und Lebensmittelindustrie bietet Bürkert jetzt besonders langlebige und wartungsarme Auf-/Zu- und Regelventile an, die sich für Mediendrücke bis 25 bar und Temperaturen bis 230 °C eignen.
Anbieter zum Thema

In der Lebensmittel- und Prozessindustrie sind wartungsarme Schalt- und Regelventile essenziell. Speziell für solche Anwendungen bietet Bürkert Fluid Control Systems jetzt eine breite Palette an elektromotorisch und pneumatisch betätigten Auf-/Zu- und Regelventilen mit erweitertem Druck- und Temperaturbereich. Die Ventile mit Edelstahl-Ventilgehäuse arbeiten mit Medien bis zu 25 bar Überdruck und Temperaturen zwischen -40 °C und 230 °C; das ermöglichen spezielle Dichtmaterialien.
Die Nennlebensdauer bei 200 °C liegt bei mehr als einer Million Schaltzyklen. Dichtungsmaterialien und Schmierstoffe, die sich für Lebensmittel, Trinkwasser, Brenngase oder Sauerstoff eignen, erlauben den Einsatz der Ventile mit weiteren Medien, beispielsweise für Reinigungs- und Spülzwecke, bzw. Wärmeträger oder Sattdampf mit 20 bar und 215 °C.
Die Hochdruck- und Hochtemperaturventile sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich als Geradsitz-Schalt- und Regelventil sowie als Schrägsitz-Schalt- und Regelvariante. Die Gehäuse aus Edelstahl bieten je nach Ausführung Flansch-, Schweiß-, Gewinde- oder Clamp-Anschlüsse in Nennweiten von DN10 bis DN 100 bzw. NPS 3/8“ bis 4“.
Unterschiedliche Kegel- und Sitzgarnituren in metallischer oder weichdichtender Ausführung erlauben laut Herstellter eine exakte Anpassung an das jeweilige Betriebsmedium. Die Schaltventile mit Medienstrom unterhalb des Ventilsitzes für Wasser und andere flüssige Medien verhindern Druckstöße (Wasserhammer). Das reduziere die Kosten für Wartung und Austausch.
(ID:47848289)