Die auf der Cemat 2014 aufgebaute Demonstrationsanlage von Ferag führt Interessenten Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten des Fördersystems Skyfall vor.
Startpunkt: Die Papiertaschen werden, pneumatisch geöffnet, von der Fördereinheit aufgenommen.
(Bild: Ferag)
Das Schweizer Unternehmen demonstriert dabei gleichzeitig, wie sich mit gezielter Zuhilfenahme der Schwerkraft Fördertechnik äußerst energiesparend betreiben lässt. Mit dieser Innovation will der Weltmarktführer für Systeme zur Weiterverarbeitung von Printmedien vor allem bei Anwendern von Intralogistik und Verpackungstechnik punkten. Der Besucher erlebt eine automatische Anlage, die auf engstem Raum intralogistische Prozesse wie Kommissionieren, Fördern, Puffern, erneut Fördern, erneut Kommissionieren, Wiegen, Adressieren und Etikettieren ausführt. Wer bis zum Schluss „durchhält“, darf eine selbst mit Hilfe einer I-Pad-Applikation individuell zusammengestellte Tasche mit klassischen Messeandenken in Empfang nehmen.
Papiertaschen in der Warteschleife
Als Startpunkt der interaktiven Tour fungiert die Aufgabestation, bei der eine Papiertasche pneumatisch geöffnet und von der Fördereinheit aufgenommen wird. Parallel dazu geht die erste Kommissionierung vonstatten. Dabei führen einzelne Magazine nacheinander eine kleine Mineralwasserflasche, einen Kugelschreiber und einen Memory-Stick der Tasche zu. Nächster Schritt: Die Tasche gleitet über das Schienenprofil mit Rollkörper in die Höhe, um – bis zu ihrem Abruf – Warteschleifen in der spiralförmigen Pufferzone zu drehen.
Nun ist wirklich der Besucher an der Reihe: Via I-Pad kann er nach dem Einscannen seiner Visitenkarte den weiteren Ablauf bestimmen und auslösen. So kann er noch weitere Produkte auswählen. Sie landen automatisch in der über eine Weiche aus dem Puffer geschleusten Tasche beim Einfahren in die Abgabestation. Dort wiegt das System die Tasche und versieht sie mit den Kartendaten des Besuchers und der festgestellten Gewichtsangabe. Anschließend erfolgt die Übergabe: Der Besucher erhält seine persönliche Tasche als Souvenir und als kleines Dankeschön für seine Visite auf dem Ferag-Stand.
Nach dem Transport ist vor dem Transport
Die nun leere Fördereinheit – ein kleiner Trolley mit Haken zur Aufnahme der Papiertasche – fährt von der Abgabestation in die Höhe, um dann nur mittels Schwerkraft, ganz ohne weitere Antriebsenergie wieder zur Aufgabestation zurückzukehren. Damit ist der Prozesskreislauf geschlossen und der nächste Zyklus kann beginnen.
Wo zu finden? Halle 13, Stand B40
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.