Transportschäden an hochsensiblen Industriegütern können sehr teuer werden. Beim wochen- oder monatelangen Transport können leicht Schäden auftreten, die sich oft nicht mit bloßem Auge erkennen lassen. Im Schadensfall benötigt der Versender einen anerkannten Nachweis. Genau den liefert der zuverlässige, kostengünstigen und leicht zu bedienende Transport Datenlogger ASPION G-Log 2.
ASPION GmbH
Alte Kreisstraße 40 76149 Karlsruhe info@aspion.de www.aspion.de
Multitalent ASPION G-Log 2 für Schock- und Klimaschäden
Der ASPION G-Log 2 ist ein Multitalent „Made in Germany“: Er registriert Schock-Ereignisse lückenlos auf allen drei Achsen und zeichnet die höchsten Schocks im Millisekundenverlauf auf. Zudem erfasst er alle wichtigen Klimadaten wie Temperatur oder relative Luftfeuchte intervall- und/oder ereignisbasiert. Dadurch können mechanische Belastungen und Klimaschäden an wertvollen Transportgütern transparent nachgewiesen und eindeutig zugeordnet werden.
Einzigartig ist die Möglichkeit zur Schock- und Vibrationsprüfung nach europäischer Transportnorm IEC 60721-3-2. Für diese Funktion vergleicht der Datenlogger die registrierten Stöße und Vibrationen während des Transports mit der zuvor festgelegten Norm und Klasse. Dadurch gelingt die Analyse von Transportbedingungen so leicht wie etwa der Temperaturnachweis einer Kühlkette. Ein echter Mehrwert, denn Transportschäden können so erstmals kostengünstig und ohne Expertenwissen sicher nachgewiesen werden.
Flexible Anwendung in zahlreichen Branchen
Insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau, Investitionsgütern im Energiesektor, in der Intra- und Logistik, der Verpackungsbranche aber auch in der Luft- und Raumfahrt wird der kompakte Datenlogger erfolgreich eingesetzt. Über 500 Industrieunternehmen sichern damit ihre Lieferkette und wenden beim weltweiten Transport Kosten ab. Für das Gesamtsystem aus Datenloggern, Software und Apps erhielt ASPION bereits mehrere Auszeichnungen, darunter den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg 2021.
ASPION L-Track: Neues IoT Gerät für 360 Grad live tracking
Als topaktuelle Innovation stellt das Unternehmen mit dem ASPION L-Track jetzt erstmals einen Datenlogger mit Sensor- und IoT-Plattform vor. Er ermöglicht eine vollumfängliche, globale Transportüberwachung wertvoller Industriegüter live und über Jahre hinweg. Die angebundene Internet of Things (IoT) Plattform gestattet einen 24/7-Zugriff auf den Standort und Zustand des Transportguts und alarmiert sofort bei außergewöhnlichen Ereignissen. Interessenten können den ASPION L-Track erstmals auf den Messen LogiMAT und transport logistic live erleben.
(ID:49230916)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.