Die Euphorie in der Wirtschaft war groß, als Anfang 2016 die EU ihre Sanktionen gegen den Iran aufgehoben hat. Wie die Lage derzeit ist, erläutert Burkhard Dahmen, Vorsitzender des Nah- und Mittelost-Vereins e.V. (Numov) und Vorsitzender der Geschäftsführung der SMS Group, im Exklusiv-Interview.
Bei der Blechvearbeitung vom Coil ist es oft nötig die Blechkanten zu besäumen, um für weitere Prozesse saubere Kanten und eng tolerierte Blechbreiten zur Verfügung zu haben. Ein russischer Blechverarbeiter baut nun auf deutsche Technik.
Für die in Houston, USA, ansässige Axis Pipe and Tube hat die SMS Group eine Wärmebehandlungs- und Rohrgewindeschneidanlage einschließlich zwei vierachsiger CNC-gesteuerter Gewindeschneidmaschinen geliefert und erfolgreich in Betrieb genommen, wie das Unternehmen jetzt vermeldet.
Die Deutsche Edelstahlwerke GmbH (DEW) arbeitet künftig mit Wärmebehandlungslinie der SMS Group. Sie ermöglicht, Stabstahl im Abmessungsbereich bis 250 mm Durchmesser direkt in der Walzlinie wärmezubehandeln, so der Hersteller. Ein zusätzlicher, gesonderter Wärmebehandlungsprozess erübrigt sich und der Bedarf an Erwärmungsenergie sinkt.
Beim Metallurgiemessen-Quartett Mitte Juni hat sich alles um Metalle und und ihre innovativen Verarbeitungsprozesse gedreht. In diesem Jahr war dabei alle Aufmerksamkeit auf Ressourcenschonung und Energieeffizienz gerichtet. Einen Überblick über die Themen und Impressionen im Bild gibt Ihnen dieser Beitrag.
TimkenSteel hat SMS Meer beauftragt, eine komplette, neue Wärmebehandlungsanlage für den Gambrinus-Komplex des Unternehmens in Canton, Ohio, USA, zu konstruieren, zu bauen und zu installieren.
Salzgitter Mannesmann Line Pipe (SMLP) aus Siegen hat vom Spiralrohrhersteller PWS eine Druckprüfanlage HTM (Hydro Testing Machine) in Betrieb genommen. Mit der Prüfstrategie der Anlage können zeitgleich bis zu drei Rohre unterschiedlicher Länge auf drei Prüfständen mit einer Gesamtzyklusdauer von 48 Sekunden (für 16 " /12 m) getestet werden.
Die Wuppermann-Gruppe, Leverkusen, hat SMS Siemag einen Auftrag zur Lieferung einer Warmbreitband-Beiz-und-Feuerverzinkungslinie für das neue Werk im ungarischen Györ-Gönyü erteilt. SMS Siemag liefert die komplette Linie inklusive Mechanik, Verfahrenstechnik sowie Elektrik und Automation, wie Wuppermann mitteilt.
Die Outokumpu VDM GmbH hat SMS Siemag mit der Lieferung einer neuen Kaltblech-Richtmaschine für den Standort Altena beauftragt. Die Kaltblech-Richtmaschine ist speziell für die Hochleistungswerkstoffe von Outokumpu VDM ausgelegt und verfügt über 11 Richtwalzen.
Die Provinz Jiangsu hat das zweithöchste Bruttoinlandsprodukt Chinas, denn die Dichte an lokalen und internationalen Industrieunternehmen in der Region ist hoch. Das gleiche gilt für die Anzahl chinesischer Privatunternehmen. In der Provinzhauptstadt Nanjing findet seit vier Jahren die AMB China statt, eine Schwestermesse der AMB in Stuttgart.