Marketing So funktioniert Lead Management bei Schaeffler, Würth und Trumpf
Anbieter zum Thema
Am 18. und 19. April 2023 kommen B2B Marketing- und Vertriebsverantwortliche zusammen, um sich über Trends und Best Practices beim Fachkongress Lead Management Summit auszutauschen. Erfahren Sie hier alles zu Programmhighlights und den Referenten.

Der Aufbau eines ganzheitlichen Lead Management-Prozesses stellt viele Marketing- und Vertriebsabteilungen vor große Herausforderungen. Wie baue ich ein Lead Nurturing auf? Wann ist ein Lead sales-ready? Welche Tools brauche ich? Und wie soll ich das alles mit einem kleinen Marketing-Team angehen? Antworten auf unter anderem diese Fragen geben knapp zehn Marketer und ebenso viele Vertriebsverantwortliche auf dem diesjährigen Lead Management Summit am 18. + 19. April 2023. B2B Marketer und Vertriebsverantwortliche namhafter Industrieunternehmen, unter anderem Schaeffler AG, Eberhard AG und Trumpf SE + Co. KG, geben mit spannenden Praxiscases Einblicke in ihren Arbeitsalltag und das live in Würzburg. Die Vorträge und Workshops werden mit interaktiven Austauschrunden abgerundet.
Highlight des Lead Management Summits wird ein gemeinsamer Networking-Abend im Herzen von Würzburg sein. Ab 18:00 Uhr begrüßen wir alle Teilnehmer des Fachkongresses in der Alten Mainmühle. Die Location bietet nicht nur einen wunderbaren Blick über den Main zur Festung Marienberg, einem der Wahrzeichen Würzburgs, sondern lädt auch zum entspannten Networking ein. Mit einem leckeren Abendessen lassen wir gemeinsam mit allen Besuchern den ersten Eventtag Revue passieren.
Das Line-Up des Lead Management Summits 2023
marconomy konnte dafür bereits einige hochkarätige Speaker gewinnen. Darunter befinden sich Marketing- und Vertriebsverantwortliche aus namhaften B2B Unternehmen. Stattfinden wird das Event im Vogel Convention Center Würzburg. Das Event wird nicht aufgezeichnet – dabei sein ist also alles. In Impulsvorträgen und kleineren Workshop-Gruppen erhalten Teilnehmende in nur zwei Tagen geballtes Wissen zum Aufbau eines ganzheitlichen Lead Management-Prozesses.
Dazu zählen Vorträge und Workshops zu:
- Leadgenerierung
- Lead Nurturing
- Lead Scoring
- Lead Routing
- Messbares Marketing Controlling
- Enablement, Skills und Rechtliches
Teilnehmer, egal welchen Wissenstandes, kommen auf ihren Geschmack, denn es ist für jedes Level – egal ob Anfänger oder Fortgeschritten – etwas dabei. Moderiert wird das Event wie bereits im letzten Jahr von Isabell Glöditzsch, Teamlead marconomy, und Stephan Hellwig, Head of Marketing bei OPED GmbH.
Eröffnet wird das Event durch die Keynote von Prof. Dr. Jan Wieseke, Professor für Vertriebsmanagement an der Ruhr-Universität Bochum: „Mir geht es um einen Perspektivenwechsel – Worst Practice statt Best Practice! Also: was können wir aus den Fehlern, die andere schon im Lead Management gemacht haben, lernen? Wo haben wir eine Blackbox, die uns daran hindert, unsere Budgets noch effektiver einzusetzen? Wo hakt es bei uns in der „Sales Profit Chain“? Hierzu möchte ich gerne Impulse setzen.“ Besonders freut sich der Vertriebsmanagementprofessor auf das gemeinsame Networking: „Der Lead Management Summit ist für mich seit Jahren DER Top-Kongress für Entscheider im Bereich B2B Lead Management. Ich bin sehr gespannt auf den Austausch!“
Aber auch viele Praxis Cases kommen beim Fachkongress nicht zu kurz. Christiane Reimer, Head of Global Marketing Industrial bei der Schaeffler AG, gibt Einblicke in den hauseigenen Lead Management-Prozess des Automobilzulieferers.
Um modernes, ganzheitliches und nachhaltiges B2B Lead Management dreht es sich auch beim Vortrag von Heinz-Georg Geissler, Director Customer Journey und Prokurist bei der Eberhard AG. Konkret gehe es um den Change-Prozess hin zu einer modernen Leadgenerierung inklusive der Erfolgsmessung, so Geissler. Weiter sagt er: „Ich werde von den tatsächlichen Umsetzungserfahrungen inklusive sämtlicher mir bewussten Pain Points aus dem Blickwinkel einer Gesamtverantwortung auf dem Event berichten.“
Das entsprechende KPI Reporting via Lead Dashboard zeigt Janie Stuchl, VP Global Marketing und Communications bei PTV Group, in ihrem Impulsvortrag. Konkret beleuchtet die Referentin, wie mit Hilfe eines Lead Tracking-Dashboards das Zusammenspiel zwischen Marketingkampagnen, Lead Status im CRM und Sales Follow-Up optimiert wurde. Der datengetriebene Ansatz mit übergreifendem KPI und ROI Reporting sorgt nicht nur für mehr Transparenz und Motivation in der internationalen, abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit, sondern auch zur Verbesserung der Conversion Optimierung entlang der gesamten Lead-Journey.
Abgerundet wird das Event mit dem Impulsvortrag von Stephan Hellwig, Head of Marketing bei OPED GmbH. Er erzählt, wie es erfolgreich gelungen ist Sales und Marketing zu einer Einheit zu verschmelzen. „Ich zeige konkrete Maßnahmen und natürlich auch Lessons Learned, also auch Misserfolge. Die Teilnehmer dürfen sich auf die eine oder andere provokante Spitze, sowohl in Richtung Vertrieb als auch in Richtung Marketing freuen. Ich persönlich freue mich auf die Fachvorträge, die kompetenten Referenten und die Veranstaltung am Abend“, so Hellwig.
Weiter können sich die Teilnehmer auf viele zusätzliche Themen-Highlights freuen:
- Vortrag: „Corporate Influencer bei Würth Österreich – Ohne Budget auf LinkedIn Leads generieren“ von Nicole Moser, Digital und Content Marketing Managerin bei Würth Österreich
- Vortrag: „No cookie no cry – erfolgreiche Leadgenerierung in Zeiten sterbender Cookies“ von Sandro Günther, Geschäftsführer der Werbeboten Media GmbH
- Workshop: „5 E-Mails in Folge sind noch lange kein Nurturing Prozess – Tipps vom Nurturing Analyst“ von Norbert Schuster, Geschäftsführer der strike2 GmbH
- Workshop: „Leadgenerierung mit B2B Websites – Von Nischenkeywords, User Journeys und free Content“ von Franko Schulz, Head of Consulting und Marketing bei Vogel Corporate Solutions GmbH
- Impulsvortrag: „Intent Daten im Account Based Marketing: das Radar für neue Key Accounts“ von Prof. Dr. Markus Besenbeck, Professor für B2B Marketing, Vertrieb und Entrepreneurship an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt
- Vortrag: „70% weniger Aufwand – Effiziente Leaderfassung auf Industriemessen bei der pk components“ von Paul-Martin Kamprath, Leiter Marketing bei pk components GmbH
- Vortrag: „Kundensegmentierung im B2B – mit Marketing und Vertrieb zu einer potentialorientierten Kundenlandschaft“ von Daniel Hesmer, Geschäftsführer und Sales Director Central Europe der Walraven GmbH
- Workshop: „Wie man mit datenbasiertem Lead Management die digitale Transformation im Marketing und Verkauf beschleunigt“ von Markus Zirkel, Projektleiter Digital Customer Insights bei Blickle Räder + Rollen GmbH & Co. KG
- Workshop: „Besseres Lead-Management durch mehr digitale Kompetenz im Vertrieb!“ von Markus Seydaack, Vertriebsleiter bei EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG
- Vortrag: „From Lead to Revenue – Mit vereinten Kräften EIN Ziel vor Augen“ von Sophia Hübner, Marketing Lead, und Laura Meier, Senior Revenue Operations Manager (beide ITONICS GmbH)
- Vortrag: „Marketing Excellence – Wie Trumpf über durchgängige Messbarkeit den Umsatz steigert“ von Katrin Jöst, Head of Corporate Marketing bei TRUMFP SE + Co. KG, und Lutz Klaus, Inhaber von Marketing ROI Experts
- Workshop: „Risiko, Chancen und rechtliche Fallstricke in der Leadgenerierung“ von Ludwig Schmidt, Director Corporate Governance bei Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, und Christian Galetzka, Rechtsanwalt bei JunIT Rechtsanwälte
Hinweis: Das Programm unterliegt einer ständigen Veränderung und befindet sich auf dem aktuellen Stand bei Veröffentlichung des Artikels. Hier finden Sie das tagesaktuelle Programm.
Ihr Frühbucherticket für den Lead Management Summit 2023
Wenn Ihnen die Inhalte gefallen, dann melden Sie sich noch heute für den marconomy Lead Management Summit 2023 an und profitieren Sie von vielen praxisnahen Vorträgen und Workshops zum Frühbucher-Preis von 620 € statt 790 €. Dieser gilt noch bis zum 28.02.2023. Zahlreiche Teilnehmer warten darauf, sich mit Ihnen über aktuelle Themen auszutauschen und sich mit Ihnen zu vernetzen. Unser Tipp: Damit Smarketing noch besser funktioniert, bringen Sie doch am besten gleich Ihre(n) Vertriebskollegen mit zum Event. Sichern Sie sich Ihren Platz auf dem Lead Management Summit!
Dieser Beitrag erschien zuerst bei unserem Partnerportal Marconomy.
(ID:49208826)