:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Produktionsplanung
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
Elastomerforschung
Biokunststoffe
Neue thermoplastische Polyurethane sind bis zu 60 % aus Biomasse
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
Unternehmen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Dekarbonisierung
Ventil
Ventilblock vereinfacht Kühlung und Schmierung von Kreiselpumpen
Workwear
Antriebstechnik
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
Bio-Schallabsorber
Fachmesse
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Marktbedürfnissen entsprechen So geht Automatisierung
Zunehmende Anforderungen an Produktivität, Durchlaufzeit und Qualität – Unternehmen müssen auf sich ändernde Marktbedürfnisse reagieren. Chiron zeigt, wie es geht.
Firma zum Thema

Zunehmend müssen sich Unternehmen auf steigende Kundenanforderungen in Sachen Produktivität, Durchlaufzeit und Qualität einstellen. Auch Roger Schöpf, Director „Turnkey Projects“ bei Chiron, stellt diesen Trend fest und rät zum Handeln: „Es ist für uns unabdingbar, diese Entwicklung aufzunehmen und passende Lösungen zu entwickeln. Dabei müssen wir nicht nur auf einzelne Prozesse, sondern auf die gesamte Prozesskette schauen.“ Etwa 43 % der verkauften Dienstleistungen und Produkte von Chiron seien heute sogenannte Turnkey-Angebote, also schlüsselfertige Komplettlösungen.
„Deshalb haben wir zwei Automatisierungslösungen für unsere Kunden entwickelt“, erklärt Schöpf. „Der Variocell Uno ist modular aufgebaut und fest mit der Maschine verbunden. Er sorgt für einen hohen Nutzungsgrad und kann optional mit Mehrfachgreifer, Wendestation und anderen Geräten ausgestattet werden.“ Der Variocell System dagegen sei als autarkes System vor der Maschine installiert. Er ist individuell konfigurierbar und laut Hersteller besonders platzsparend.
(ID:44896118)