Schweisstec 2021 So geht digitale Fügetechnik nach Industrie 4.0
Der Diodenlaserspezialist Laserline stellt auf der Schweisstec in Halle 7 die neue Entwicklungsstufe seiner Digital Laser Solutions für Industrie-4.0-Prozessarchitekturen vor.
Anbieter zum Thema

Laserline präsentiert zur Schweisstec 2021 in Stuttgart Neues für die Digitalisierung von Fügeprozessen per Diodenlaser. Im Spotlight stehe die neue Entwicklungsstufe der Industrie-4.0-orientierten Digital Laser Solutions, die für die digitale Steuerung von Bearbeitungsoptiken mit Multi-Spot-Modul konzipiert ist. Die in enger Zusammenarbeit mit zwei Partnern entwickelten Module erlauben Löt- und Schweißprozesse auf Basis hochgradig individualisierter Spotgeometrien, heißt es dazu. Das betreffe auch die Intensitätsverteilung des Laserlichts sowie die Qualität in puncto hohe Positionsgenauigkeit.
Prozesssicheres Hartlöten feuerverzinkter Bleche
Beispielsweise für das Hartlöten feuerverzinkter Bleche kann damit ein Triple-Spot-Verfahren genutzt werden, bei dem zwei kleinere Vorspots die Zinkschicht im Nahtbereich abtragen und den Lötprozess so nachhaltig beruhigen.
Geht es um Schweißprozesse, so lassen sich damit durch eine Spot-in-Spot-Konfiguration, bei der ein eng fokussierter Innenspot durch einen größeren Rechteckspot überlagert wird, breitere Spalte überbrücken. In diesen und anderen Konstellation können übrigens die Spotgeometrie, die Positionierung und die Energieverteilung im Spot bei laufendem Prozess angepasst werden, wie Laserline betont.
Laser und Optik in digitale Produktionswelten integrieren
Die auf der Schweisstec präsentierte digitale Ansteuerung der Moduloptiken optimiere die Multi-Spot-Technik zusätzlich, denn sie unterstütze zugleich die volle Integration von Laser und Optik in eine digitale Anlagensteuerung. Möglich wird das so, wie bei den bereits existierenden Strahlquellen, über OPC UA- und MQTT-Schnittstellen in der Optikeinheit. Die gewünschten Spotparameter lassen sich dann für alle Stationen des Prozesses über eine zentrale digitale Steuereinheit programmieren und überwachen, erklärt der Schweisstec-Aussteller. Das bringe unter anderem für Produktionsstraßen im Automotivesektor ein Industrie-4.0-Komplettsystem, das die Integration der Lasersysteme in die digitalisierte Prozessführung optimal unterstützt. Über die Multi-Spot-Moduloptiken hinaus ist die digitale Steuerungsoption auch für Laserlines Zoom-Optiken verfügbar, was etwa bei Breitstrahlapplikationen im Rahmen von Härtungs- oder Beschichtungsprozessen Verbesserungen herbeiführe.
(ID:47624344)