Steuerungssysteme So mahlen Mühlen im Anlagenkonzept

Quelle: Pressemitteilung

Wenn ein Futtermittelhersteller über Jahrhunderte wächst, haben auch die Steuerungssysteme eine lange und vor allem unterschiedliche Geschichte: Interquell hat nun seine Anlagensteuerung mit BHS Control Systems harmonisiert.

Anbieter zum Thema

Futtermittelhersteller Interquell harmonisiert mit BHS Control Systems die heterogene Steuerungslandschaft seiner Mühlenanlagen.
Futtermittelhersteller Interquell harmonisiert mit BHS Control Systems die heterogene Steuerungslandschaft seiner Mühlenanlagen.
(Bild: BHS)

Seit 1765 produziert das Familienunternehmen Interquell hochwertige Nahrungs- und Futtermittel an verschiedenen Standorten. Hauptsitz ist Wehringen, wo Interquell heute Futtermittel auf fünf Produktionslinien herstellt. Aus Großaitingen kommen Lebensmittel, und am Standort Bobingen führt das traditionsreiche Unternehmen vor allem Tests durch.

Das Produktportfolio ist stetig gewachsen – und damit auch die Maschinenlandschaft. Um nach modernen Maßstäben produzieren zu können, entschloss sich Interquell vor zehn Jahren zur Zusammenarbeit mit BHS Control Systems. Nach den ersten Projekten war klar: Auch die schrittweise Komplettmodernisierung der Anlagensteuerung wollte Interquell mit BHS Control Systems umsetzen.

Die Herausforderung: Ob Extruder, Mühlen, Verpackungsmaschinen oder Warenannahme – alle Prozessschritte und Maschinen bei Interquell verfügten durch die lange Historie über unterschiedliche Steuerungssysteme. Ein neues, homogenes System musste deshalb einige Ansprüche in puncto Zukunftsfähigkeit erfüllen: „Die Anlagen müssen immer auf dem neusten Stand sein, um moderne, effektive Produktionsprozesse sicherzustellen und unsere strengen, unternehmenseigenen Anforderungen zur Qualitätssicherheit zu erfüllen“, erzählt Werner Bobach, Produktionsleiter bei Interquell. „Bei der Wahl eines Partners für das Steuerungssystem war uns vor allem eine gute und kontinuierliche Zusammenarbeit wichtig.“

Heterogene Maschinenlandschaft zusammenführen

Ein großer Meilenstein ist nun erreicht: Im September 2021 wurden die letzten zwei älteren Steuerungen auf die Lösung von BHS Control Systems umgestellt. Nun verfügt das gesamte Werk in Wehringen über ein homogenes Bediensystem. „Jede Steuerung war anders zu bedienen, somit stellt diese finale Umstellung auf ein einheitliches Bedienkonzept für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Arbeitserleichterung dar – sie sind nun überall einsetzbar, die Einarbeitung für neue Kollegen ist einfacher“, erklärt Bobach.

In den kommenden Monaten stehen drei weitere Projekte mit BHS Control Systems an. Interquell will wie im Mutterwerk in Wehringen auch an den Standorten Bobingen und Großaitingen neue Maschinen an die BHS-Steuerung anschließen bzw. ältere Maschinen umrüsten. Hier soll BHS Control Systems in den kompletten Prozess von der Rohwarenannahme über die Vermahlung, Aussiebung, Transport, Extrusion, Trocknung bis hin zum Coating und der Verpackung voll integriert werden.

Dies ist nicht nur für eine Rückverfolgbarkeit des Herstellungsprozesses wichtig, es ermöglicht neben der Identifizierung einer fehlerhaften Charge auch weitere Optionen auf Prozessoptimierung. „Tritt ein Problem mit dem Endprodukt auf, ist jeder einzelne Arbeitsschritt mitsamt Maschine und verwendeten Parametern rückverfolgbar“, skizziert Ulrich Leinauer, Softwareentwickler bei BHS Control Systems, die neuen Möglichkeiten. „So lässt sich der Fehler finden, beheben und langfristig vermeiden.“

Branchenspezifische Lösung und optimaler Support

BHS Control Systems verwendet für die Steuerungen von Mühlen branchenspezifisch zugeschnittene Lösungen via Speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS) mit einer Prozessvisualisierung und intuitivem Bedienkonzept. Basis ist dabei die offene und zu 100 Prozent skalierbare Software WinCC OA von Siemens, ergänzt durch zahlreiche Bibliotheken für die Futtermittelherstellung bzw. den Mühlenbetrieb. Dank dieser Bibliotheken lässt sich neben der Rückverfolgbarkeit beispielsweise auch die Kompatibilität von Inhaltsstoffen sicherstellen.

(ID:48105106)