:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
- Best of Industry
- Produktion & Fertigung
- Smart Manufacturing
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Digital Engineering
Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung
Motek 2022
So rollt es sich bis in den Schwerlastbereich besonders leicht
Tribologisch optimiert
Mikrostrukturen erhöhen die Effizienz von Flügelzellenpumpen
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Smart „die Biege“ machen
Roboterlackierung
Tribologisch optimiert
Mikrostrukturen erhöhen die Effizienz von Flügelzellenpumpen
Big-Data-Analyse
Twitter-User stellen deutscher Kommissionitis kein gutes Zeugnis aus
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Smart „die Biege“ machen
Maschinenauktion!
Roboterlackierung
Ehrung der Robotik
Mercedes-Benz verleiht Safelog den Supplier Award für Qualität
- Corona Spezial
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Maschinenauktion!
Digital Engineering
Ehrung der Robotik
Mercedes-Benz verleiht Safelog den Supplier Award für Qualität
Kurswende
- Management & Strategie
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
China Market Insider
Schwächelkurs
Ölförderung
China Market Insider
Schreibt „Tesla-Jäger“ BYD bald auch in Europa Erfolgsgeschichte?
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Materialforschung
Ein Pulverbaukasten erweitert die Materialvielfalt für den 3D-Druck
Ökologische Transformation
Kann additive Fertigung die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verbessern?
3D-Druck meets Fräsen
Kunststoff-3D-Druck
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Metav 2022
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Messe
Automatisierungsplattform
- Services
-
mehr...
Registrierungspflichtiger Artikel
China Market Insider So stark beeinträchtigen Olympia und Corona die chinesische Industrie
Die Fertigungsindustrie in China kämpft mit örtlichen Produktionsstopps wegen Coronalockdowns und der Olympischen Winterspiele in Peking.
Anbieter zum Thema

Ein Lockdown für 13 Millionen Einwohner in Xian, der Heimat großer Chipfabrikanten, hat neue Sorgen um die Lieferketten von Halbleitern zur Folge. Viele Industriebetriebe in anderen Teilen Chinas sind ebenfalls betroffen. Auch wird die Produktion wegen der bevorstehenden Olympischen Winterspiele beschränkt, sowohl in Peking wie in der benachbarten Provinz.
Samsung Electronics und Micron Technology, zwei der weltgrößten Hersteller von Speicher-Chips, betreiben große Fabriken in Xian. Beide Firmen warnen seit dem Jahreswechsel davor, dass ihre Chipproduktion aufgrund des örtlichen Lockdowns beeinträchtigt werden könnte, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Micron warnte, dass ein „dünnerer Personalstandslevel” in seiner Fabrik in Xian zu Lieferverzögerungen bei DRAM-Memory Chips führen könnte. Diese Halbleiter werden unter anderem für Bau und Erweiterung von Datenzentren gebraucht. Samsung hat ebenfalls schon kurz vor Neujahr erklärt, dass es seine Produktion in Xian „zeitweilig der Lage anpassen“ müsse, berichteten chinesische und internationale Medien.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen