Industrie 4.0 Software bietet ganzheitliche Lösung für das Instandhaltungsmanagement
Redakteur: Rebecca Vogt
Delta Barth stellt auf der Maintain die IPS-Software Deleco 6.36 vor. Die Software verbindet die Konzepte Mobilität, Benutzerfreundlichkeit und elektronische Vernetzung zu einer ganzheitlichen Lösung. Verfügbar ist das Release ab November 2016.
Software der nächsten Generation: Deleco soll das Instandhaltungsmanagement mittelständischer Unternehmen fit für die Industrie 4.0 machen.
(Bild: Jörg Riethausen)
Die IPS-Software übersetzt laut Delta Barth die Potenziale der digitalen Arbeitswelt auf die Prozesse der Wartung und Instandhaltung. So ermöglicht sie etwa ortsunabhängiges Arbeiten. Störungsaufträge können – ohne Umweg zum PC-Arbeitsplatz – direkt an der Maschine aufgenommen werden.
Möglich macht dies ein webbasiertes Störmeldeportal, das im Browser über Industrieterminals und via App auch mobil jederzeit abrufbar ist. Ob auf dem Firmengelände oder vor Ort beim Kunden können so die benötigten Daten orts- und zeitunabhängig abgerufen werden.
Software ermöglicht vorausschauende Wartung
Um im Sinne der Industrie 4.0 die Vernetzung von Maschine und Software voranzutreiben, erfasst und kategorisiert Deleco automatisch Zustandsdaten sowie aufgetretene Stör- und Schadenscodes angebundener Anlagen. Delta Barth verspricht sich hiervon eine vorausschauende Wartung und damit verbunden eine zuverlässigere Produktionsplanung, längere Laufzeiten ebenso wie die Vermeidung ungeplanter Stillstände.
Alle Abläufe werden miteinander verknüpft
„Um diesen Vorsprung im Unternehmen voll ausschöpfen zu können, braucht es jedoch mehr als die Kommunikation einzelner Komponenten“, erklärt Geschäftsführerin Annett Barth, „vielmehr müssen alle Ebenen gleichermaßen eingebunden werden.“ So verknüpft die Software den Bereich der Instandhaltung mit allen anderen Geschäftsabläufen.
Instandsetzungs-, Reparatur- und Störaufträge werden nicht mehr nur für das Wartungspersonal eingeplant. Auch bei der Ressourcen- und Fertigungsplanung werden sie berücksichtigt. Benötigte Ersatzteile können aus dem Lagerbestand gebucht beziehungsweise direkt aus dem Wartungsauftrag bestellt werden. Für eine spätere Rechnungsstellung stehen Positionen wie Material, Serviceleistungen und Arbeitszeiten direkt zur Verfügung.
Benutzerfreundlich und frei konfigurierbar
Dank der durchgängigen Verknüpfung aller Daten und Abläufe verkürzt sich laut Delta Barth die Bearbeitungszeit der einzelnen Arbeitsschritte deutlich. Auch soll die Software über eine hohe Nutzerfreundlichkeit verfügen. So lassen sich beispielsweise die Arbeitsmasken frei konfigurieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.