Der Softwareentwickler Inform implementierte am MAN-Standort München ein System zur Steuerung des innerbetrieblichen Werksverkehrs. Die Software übernahm die Materialflussteuerung im Frühjahr 2019.
Über 40.000 Fahrerhäuser produziert MAN jährlich in München. Die neue Softwarelösung soll das vereinfachen.
(Bild: MAN)
Die Software vom Typ „SyncroTess“ soll den Materialfluss in der Produktionshalle in Echtzeit leiten. Das System ist laut Inform mit allen Ver- und Entsorgungspunkten in der Halle verbunden. Droht an einem Punkt in der Produktion ein Materialengpass, wird automatisch eine Meldung generiert. Die Meldung löst bei „SyncroTess“ einen Transportauftrag aus, der innerhalb weniger Sekunden an den jeweils geeignetsten Gabelstaplerfahrer disponiert wird, heißt es vom Unternehmen.
Dabei berücksichtige die Software auch die logistische Situation in der gesamten Produktionshalle sowie folgende Kriterien: Auftragsprioritäten, Entfernungen, Liefertermine, Verfügbarkeit von Transporthilfsmitteln und die Auslastung der Stapler. „Hinzu kommt, dass es an einigen Stellen in der Halle so eng ist, dass in bestimmten Gassen jeweils nur ein Stapler fahren darf. Auch diese besondere Anforderung berücksichtigt die Software bei der Vergabe der Transportaufträge“, sagt Patrick Thalmeyer, Projektleiter bei MAN.
Materialversorgung der Produktion pünktlich gewährleisten
Die Staplerfahrer erhalten die Aufträge per Datenfunk auf einen Touchscreen. Hierüber bestätigen sie sowohl Beginn als auch Beendigung eines Auftrags. Nach Angaben von Thalmeyer ist es nun möglich, nachzuvollziehen, wo sich welcher Stapler mit welchem Material befindet. So könne die Transportlogistik effizienter gestaltet und die Materialversorgung der Produktion pünktlich gewährleistet werden.
Haben Sie das optimale Fuhrparkmanagement gefunden?
In der Produktionshalle von MAN am Standort München werden jährlich über 40.000 Führerhäuser produziert, heißt es vom Unternehmen. Nachdem vor etwa zehn Jahren damit begonnen wurde, diese Produktion zu automatisieren, wurde nach Angaben von Thalmeyer auch die Einführung eines intelligenten Transportsystems irgendwann unabdingbar. „Für die Software von Inform sprach vor allem die hohe Flexibilität, mit der die Software auf die besonderen logistischen Herausforderungen unserer Produktionshalle anzupassen war. Zudem haben wir bereits an unserem Standort in Salzgitter gute Erfahrungen mit ,SyncroTess‘ gemacht“, so Patrick Thalmeyer.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.