Energieoptimierung Softwaremodul bietet nahezu lückenloser Überblick über Energieverbrauch im Unternehmen
Redakteur: Helmut Klemm
Energie wird in den meisten Unternehmen zu einer immer teureren Ressource, mit der sorgfältig umgegangen werden muss. Je besser der Verbrauch bekannt ist, desto besser lassen sich
Energie wird in den meisten Unternehmen zu einer immer teureren Ressource, mit der sorgfältig umgegangen werden muss. Je besser der Verbrauch bekannt ist, desto besser lassen sich vorhandene Energiesparpotenziale erkennen und nutzen. Dazu leistet die GFOS GmbH mit ihrem neuen Softwaremodul X/TIME-ENM einen wichtigen Beitrag. Es erfasst den Energieverbrauch dort, wo er entsteht.
Die nahezu lückenlose Erfassung macht es Unternehmen möglich, aussagekräftige Energiekennziffern zu berechnen. Ebenso lässt sich der entstandene Verbrauch Abteilungen und Produkten zuordnen. Dadurch werden die Energiekosten transparenter. „Je genauer die tatsächlich entstandenen Kosten ermittelt werden, desto exakter können sie in die Kalkulation einfließen. Dies ist insbesondere auf Märkten mit engen Margen wie etwa im Lebensmittelsektor eine wichtige Voraussetzung, um langfristig überleben zu können“, sagt Stefan Schumacher, Bereichsleiter MES-Beratung bei GFOS.
Je transparenter der Energieverbrauch, desto besser lasse sich planen, wodurch Verbrauchsspitzen abgefangen werden könnten und wie die Energieauslastung zu gestalten sei. Das Modul ist GFOS zufolge so konzipiert, dass Unternehmen einen nahezu lückenlosen Überblick über ihren Energieverbrauch erhalten und Energiesparpotenziale besser erkennen können.
Hannover-Messe 2007: GFOS mbH, Essen, Halle 17, Stand D50
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.